Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ISSF WM Kairo: Der vierte Wettkampftag
Am vierten Wettkampftag der ISSF Weltmeisterschaft Kairo standen das KK-Dreistellungsmatch der Männer, das Alexander Schmirl mit Rang 16 als bester Österreicher beschloss, und das Luftpistole Mixed Team, in dem Richard Zechmeister und Sylvia Steiner den 31. Platz belegten, auf dem Programm.
50m Rifle 3 Positions Men
Mit großen Hoffnungen wurde dem KK-Dreistellungsmatch der Männer entgegengeblickt, trat doch für das ÖSB-Team der amtierende Weltmeister in dieser olympischen Disziplin an. Alexander Schmirl, der 2023 in Baku sensationell den Titel geholt hatte und derzeit auf dem elften ISSF-Weltranglistenplatz liegt, startete mit 197 Ringen im Kniend in die Konkurrenz. Damit lag der Niederösterreicher ringgleich mit zehn weiteren Schützen in unmittelbarer Finalnähe. Auch mit seinem Ergebnis von 199 Ringen in der zweiten Stellung, dem Liegend, blieb noch alles offen. Im Stehend performte der 36-Jährige gut in der ersten Serie (98 Ringe), verlor dann jedoch wichtige Punkte in der zweiten (95 Ringe). Am Ende fehlte Schmirl mit Rang 16 und gesamt 589 Ringen, mit denen er unter seiner persönlichen Bestmarke von 595 Ringen (Österreichischer Rekord) lag, nur ein Ring und ein Innenringzehner auf die Finalqualifikation.
Andreas Thum, der sich ebenfalls in der gestrigen Elimination für den heutigen Grunddurchgang qualifizieren konnte, kam mit 190 Ringen im Kniend, 198 im Liegend und 189 im Stehend auf gesamt 577 Ringe. Dieses Resultat bedeutete Rang 61 für den Tiroler. Patrick Diem hatte sich in der Elimination nicht qualifiziert, wobei 66 Schützen von den insgesamt 93 heute antreten durften.
Mit dem eingestellten Weltrekord von 597 Ringen ging Aishwary Tomar (IND) als Führender aus der Qualifikation. Im Finale setzte sich Finalrekordhalter Yukun Liu (CHN) mit 467,1 Ringen gegen die internationale Konkurrenz erfolgreich zur Wehr und holte Gold vor dem Grunddurchgangsführenden Tomar.
In der Mannschaftswertung, in der sich Team Frankreich mit 1771 Ringen zum Weltmeister kürte, erreichten die Österreicher Schmirl, Thum und Diem den 19. Platz (1742 Ringe). Es wurden die Einzelergebnisse der Elimination herangezogen. 21 Mannschaften waren am Start.
10m Air Pistol Mixed Team
Aufgrund der hervorragenden aktuellen Form der beiden österreichischen Pistolen-Asse Sylvia Steiner und Richard Zechmeister waren auch die Hoffnungen in ein Topresultat im olympischen Bewerb Luftpistole Mixed Team berechtigt. Bei der Weltmeisterschaft in Kairo im Jahr 2022 hatten sich die beiden in dieser Disziplin sogar schon einmal den Weltmeistertitel geholt.
62 Mannschaften traten heute in diesem Bewerb an. Der Finalist des Einzelbewerbs vom Vortag, Richard Zechmeister, kam in seinen drei Serien auf 96, 98 und 96 Ringe und damit gesamt auf 290. Sylvia Steiner ergänzte 94, 94 und 93, also gesamt 283 Ringe. Mit dem Mannschaftsergebnis von 573 Ringen belegte Team Austria den 31. Platz. Für die Qualifikation in das Bronzemedaillenmatch waren heute 581 Ringe erforderlich.
Mit 586 Ringen, nur einen Ring unter dem Weltrekord, beschloss Team Indien 2 die Qualifikation als Bestes, musste sich im Match um Gold jedoch Team China 2 mit 16:10 geschlagen geben. Ein 16:8 erzielte Korea 2 im Match um Bronze gegen Iran 1.
Ausblick
Morgen, Mittwoch, werden die ÖSB-Damen, die allesamt erfolgreich die heutige Elimination überstanden haben, in das KK-Dreistellungsmatch der Frauen gehen.