Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Sport Austria: Forderungen des Sports

Im Zuge der bevorstehenden Nationalratswahl setzt Sport Austria Maßnahmen, um auf Probleme und Notwendigkeiten, die Entwicklung des Sports und dessen Bedeutung als Wirtschafts- und Gesundheitsfaktor betreffend, aufmerksam zu machen.

Sport Austria, die Österreichische Bundes-Sportorganisation, setzt sich mit ihren „Forderungen des Österreichischen Sports für das Regierungsprogramm 2024 bis 2029“ für eine der Bedeutung des Sports in Österreich als wesentlicher Volkswirtschafts- (24,1 Milliarden Euro Wertschöpfung, 357.000 Arbeitsplätze) und Volksgesundheitsfaktor angemessene Rolle im künftigen Regierungsprogramm ein. Zu den Forderungen, die auch der Österreichische Schützenbund unterstützt, zählen u.a. die finanzielle Absicherung des organisierten gemeinnützigen Sports, die Entwicklung von Sport als Rehabilitation hin zu Sport als Prävention, die Umsetzung einer Sportinfrastrukturoffensive sowie die Entlastung des Ehrenamts.

Weitere Infos

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.