Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Final New Delhi: Schmirl nach Quali-Führung Sechster

Alexander Schmirl im Stehend © Franz Roth, ÖSB
Alexander Schmirl im Stehend © Franz Roth, ÖSB

Zum Abschluss des ISSF Weltcupfinales Neu-Delhi stand das KK-Dreistellungsmatch der Männer auf dem Programm, das Alexander Schmirl nach Grunddurchgangsführung mit Rang sechs beendete.

Für das KK-Dreistellungsmatch des ISSF Weltcupfinales Neu-Delhi hatte sich aus österreichischer Sicht Alexander Schmirl qualifiziert. Der amtierende Weltmeister stellte mit seinem Grunddurchgang erneut seine Weltklasse unter Beweis. Im Umfeld der zwölf weltbesten Schützen dieser Disziplin erreichte Schmirl 198 Ringe im Kniend und lag damit – ringgleich mit Jiri Privratsky (CZE) und Istvan Peni (HUN) mit einem Ring Rückstand auf Akhil Sheoran (IND) auf Zwischenrang zwei. Mit 199 Ringen im Liegend verblieb Schmirl auf dem zweiten Zwischenrang, konnte sich jedoch mit 196 Ringen im Stehend zum Schluss an Position eins bringen. Die Führung der Qualifikation übernahm der Niederösterreicher ringgleich mit Privratsky: Die beiden erreichten jeweils 593 Ringe und lagen auch in den Stellungen gleichauf – über die Reihung entschied en letztendlich die Innenringzehner.

Alexander Schmirl im Kniend © Franz Roth, ÖSB
Alexander Schmirl im Kniend © Franz Roth, ÖSB

Im Finale übernahm Istvan Peni im Kniend die Führung, konnte seinen satten Vorsprung über alle Stellungen bewahren und in einen Sieg verwandeln. Der Ungar beschloss das Finale mit 465,3 Ringen. Alexander Schmirl lag nach dem Kniend auf dem fünften Zwischenrang, nach dem Liegend auf Rang sechs und bestätigte im Stehend diesen Rang. Silber ging an Privratsky und Bronze an Akhil.

Alexander Schmirl: „Ich hatte aufgrund von Magenprobleme heute leider eine sehr kurze Nacht und bin zudem verkühlt. Trotzdem war ich am Start voll da und habe eine große Freude, dass ich die Qualifikation auf diesem Top-Level gewinnen konnte. Im Finale wollte es von Anfang an nicht wirklich laufen: Kniend und Liegend waren nur durchschnittlich, was sehr schade ist, da ich normalerweise in diesen Stellungen sehr stark bin. Das Stehend habe ich gut begonnen und mir ist vorerst der Anschluss nach vorne gut gelungen. Bei den letzten vier Schuss hat dann allerdings nichts mehr gestimmt, so musste ich mich am Ende mit Platz sechs zufriedengeben. Ich habe keine Freude mit diesem Ergebnis, aber beim Weltcupfinale vorne mitschießen zu können ist natürlich ein tolles Gefühl.“

Fazit

Mit den soliden Ergebnissen von Strempfl mit Rang vier im Luftgewehr und Schmirl mit Rang sechs im KK-Dreistellungsmatch endet dieses Weltcupfinale und damit auch die doch sehr erfolgreiche Saison 2024 für das österreichische Team. Die Vorbereitungen auf die kommende Saison laufen auf Hochtouren, die Mitte November mit dem Kadereingangslehrgang in Innsbruck offiziell eingeläutet wird.

Downloads

ISSF WC Final New Delhi - 50m Rifle 3 Positions Men Quali Results
ISSF WC Final New Delhi - 50m Rifle 3 Positions Men Final Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]
09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.