Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSTM & ÖM Luft Kufstein: Steiner und Kirchmayer holen Luftpistolen-Titel

Souverän meldete sich Sylvia Steiner (S) aus ihrer Pause zurück und holte in Kufstein mit der Luftpistole ihren bereits zwölften Staatsmeistertitel. Zum Österreichischen Staatsmeister bei den Männern kürte sich der Burgenländer Christian Kirchmayer.

Österreichische Staatsmeistertitel

Auch nach ihrer post-olympischen Pause hat Sylvia Steiner nichts von ihrer Weltklasse eingebüßt. Die Salzburgerin meldete sich im Bewerb Luftpistole Frauen mit starken 579 Ringen – nur zwei Ringen unter ihrem Österreichischem Rekord – zurück und verschaffte sich damit im Grunddurchgang einen respektablen Abstand zur nationalen Konkurrenz. Auch im Finale wurde sie ihrer Favoritinnenrolle zum wiederholten Mal auf souveräne Art und Weise gerecht und gewann letztendlich mit 233,2 Ringen und einer Distanz von 9,0 Ringen auf die Zweitplatzierte. Eng war es bei der Entscheidung um die weiteren Medaillen, die am Ende Melanie Witting (W) als Vizemeisterin und Katja Auprich (K) als Dritte strahlend in Empfang nehmen durften. Den Österreichischen Meistertitel in der Mannschaftswertung schnappten sich die Steirerinnen Marion Weingand, Sandra Ertl und Andrea Glanz-Raidl mit 1618 Ringen.

Sylvia Steiner präsentierte sich in gewohnter Stärke © Tina Neururer, ÖSB
Sylvia Steiner präsentierte sich in gewohnter Stärke © Tina Neururer, ÖSB

Manuel Pillitsch (B), der sich am Vortag mit seiner Partnerin Karin Goißer bereits im Luftpistole Mixed Team die Bronzemedaille holen konnte, schoss sich in der Qualifikation des Luftpistolenbewerbs der Männer mit 566 Ringen an die Spitze. Der Ausgang des Finales war bis zuletzt unsicher und auf allen Positionen gab es ständige Wechsel, die das Publikum in Atem hielten. Führender nach der ersten Fünf-Schuss-Serie war Christian Kirchmayer (B), in der zweiten Fünf-Schuss-Serie schoss sich Lothar Kündig (V) an die Spitze, dann wiederum übernahmen Thomas Fasching (B) und Manuel Pillitsch (B) ringgleich das Ruder und zuletzt entspann sich ein Duell zwischen Fasching und Kirchmayer, das Kirchmayer für sich entscheiden konnte. Der neue Staatsmeister, der in seiner Juniorenzeit Mitglied im ÖSB-Kader war, führte mit 231,2 Ringen eine burgenländische Dreifachführung an: Thomas Fasching erreichte Silber und Manuel Pillitsch die Bronzemedaille. Relativ deutlich ging der Staatsmeistertitel auch in der Mannschaftswertung an die Burgenländer: Pillitsch, Kirchmayer und Fasching kamen auf 1682 Ringe.

Thomas Fasching und Christian Kirchmayer (v.l.) beim finalen Schuss © Tina Neururer, ÖSB
Thomas Fasching und Christian Kirchmayer (v.l.) beim finalen Schuss © Tina Neururer, ÖSB

Österreichische Meistertitel

Bei den Luftpistole-Juniorinnen schoss sich im Grunddurchgang Sonja Riedl (OÖ) mit 548 Ringen vor die Titelverteidigerin Lara Pixner (T). Im Finale war nach der ersten Fünf-Schuss-Serie Pixner in Führung, doch dann startete Riedl voll durch. Die Oberösterreicherin vergrößerte ihren Vorsprung kontinuierlich und gewann letztendlich mit einem neuen Österreichischen Rekord von starken 232,3 Ringen. Silber ging an Pixner und die Bronzemedaille sicherte sich Silvia Dobrota (NÖ).

Sonja Riedl dominierte das Juniorinnenfinale mit Österreichischem Rekord © Tina Neururer, ÖSB
Sonja Riedl dominierte das Juniorinnenfinale mit Österreichischem Rekord © Tina Neururer, ÖSB

Die Qualifikation der Junioren führte Manuel Weidinger (ST) mit 566 Ringen an. Im Finale setzten sich jedoch die international erfahrenen ÖSB-Kaderathleten an die Spitze. Nach anfänglicher Führung von Korbinian Putz (OÖ) schoss sich Timon Kretzl (NÖ) an die erste Position. Diese hielt er bis zur zweiten Elimination, nach der ihn Putz wieder einholte. In den darauffolgenden Schüssen baute Putz seinen Vorsprung immer weiter aus. Am Ende holte jedoch Kretzl wieder auf und zog ausgerechnet mit dem letzten Schuss gleichauf (234,6 Ringe). So endete dieses spannende Match mit einem Shoot-off zwischen Putz und Kretzl, das der Titelverteidiger knapp für sich verbuchen konnte. Hinter Putz und Timon Kretzl holte Simon Kretzl (NÖ), der sich nach einem schwierigen Start vorgearbeitet hatte, Bronze. Mannschaftsgold (Ö-Cup) ging an die Oberösterreicher Korbinian Putz, Tobias Schwab und Sebastian Hofstadler mit 1630 Ringen.

Timon Kretzl und Korbinian Putz (v.l.) bei ihrem Shoot-off um den Sieg © Tina Neururer, ÖSB
Timon Kretzl und Korbinian Putz (v.l.) bei ihrem Shoot-off um den Sieg © Tina Neururer, ÖSB

Ergebnisse

Alle Ergebnisse dieser Meisterschaft gibt es live auf results.sius.com.

Infos & Downloads

ÖSTM & ÖM Luft Kufstein Zeitplan

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.