Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
Österreichische Meisterschaft der SeniorInnen 3 in Linz

Bei heißen Temperaturen ging von 4. bis 6. Juli die Österreichische Meisterschaft der SeniorInnen 3 in Linz über die Bühne. Dabei wurden sechs neue Österreichische Rekorde aufgestellt.
Der Oberösterreichische Landesschützenverband unter LOSM Bernhard Prammer veranstaltete wie in den vergangenen Jahren die Österreichische Meisterschaft der SeniorInnen 3 am LHA Linz. Unter der Leitung von Alois Litschmann mit seinem Team sowie Bundessportleiterin Margit Melmer ging dieser Event, an dem 119 SchützInnen im Alter ab 69 Jahren aus allen neun Bundesländern 281 Starts absolvierten, reibungslos über die Bühne. Trotz der hohen Temperaturen wurden wieder Topleistungen erzielt und einige Rekorde geknackt.
Die strahlenden SiegerInnen waren Veronika Gugler (ST) mit einem neuen Österreichischen Rekord von 395 Ringen und Erich Lang (NÖ; 394 Ringe) im KK Sitzend aufgelegt, erneut Gugler mit der neuen Rekordmarke von 393 Ringen und Josef Kolm (NÖ; 386) – mit Jahrgang 1939 einer der ältesten Teilnehmer – im KK Stehend aufgelegt, Margarete Teufel (NÖ; 421,9) und Alfred Kalkbrenner (B; 424,5) im LG Sitzend aufgelegt sowie wieder Veronika Gugler (418,6) und Reinhard Entner (T; 418,4) im LG Stehend aufgelegt.
Mit der 25m-Pistole gewannen Rosa Meier (V; 517 Ringe) und Alois Grüner (OÖ; 544), mit der 50m-Pistole frei Gerhard Böhm (S; 337), mit der 50m-Pistole aufgelegt Franz Steiner (S; 372), mit der LP Stehend frei Heidi Nikitscher (B) mit einem neuen Österreichischen Rekord von 362 Ringen und erneut Gerhard Böhm (363) sowie mit der LP Stehend aufgelegt wieder Heidi Nikitscher, die auch hier die Rekordmarke hob (386 Ringe), und Alfred Kalkbrenner, der auch mit dem Luftgewehr erfolgreich gewesen war, schoss einen neuen Rekord von 393 Ringen.
Den Medaillenspiegel über alle Einzel- und Mannschaftsentscheidungen führten Niederösterreich mit sieben Gold- und vier Silber- und Salzburg mit ebenfalls sieben Gold- und einer Silbermedaille vor dem Burgenland mit viermal Gold und viermal Silber an.