Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: Die Luftgewehrbewerbe

Martin Strempfl © Franz Roth, ÖSB
Martin Strempfl © Franz Roth, ÖSB

Auch für die ÖSB-GewehrschützInnen standen bereits am ersten Wettkampftag die ersten Vergleiche auf dem Programm: Mit dem Luftgewehr waren Jasmin Kitzbichler mit Rang 61 und Martin Strempfl mit Rang 49 die besten ÖsterreicherInnen.

10m Air Rifle Women

Als erstes waren die Luftgewehrfrauen an der Reihe. Diese schafften es heute leider nicht, im vorderen Feld mitzuschießen. Das beste Resultat erzielte Jasmin Kitzbichler mit 627,0 Ringen und Rang 61. Olivia Hofmann kam auf den 86. Rang (623,4) und Marlene Pribitzer knapp dahinter auf den 88.

Jasmin Kitzbichler © Hermann Rainer, ÖSB
Jasmin Kitzbichler © Hermann Rainer, ÖSB

120 Schützinnen waren am Start des Grunddurchgangs, den Jiayu Han (CHN) mit 635,1 Ringen als Beste abschloss. Für das Finale der besten acht qualifiziert man sich heute mit 633,0 Ringen. Zur Weltmeisterin kürte sich Hyojin Ban (KOR), die mit 255,0 Ringen auf drei Zehntelringe an den Weltrekord herankam.

Auf den 20. Rang in der Mannschaftswertung schossen sich die Österreicherinnen Kitzbichler, Hofmann und Pribitzer mit ihren Einzelergebnissen von gesamt 1873,7 Ringen. Mit herausragenden 1901,7 Ringen ging der Weltmeistertitel an Team China.

10m Air Rifle Men

Berechtigte Hoffnungen auf ein Topresultat gab es im Luftgewehrbewerb der Männer bei Martin Strempfl, der als lange Zeit Weltranglistenführender und aktuell 19. der Weltrangliste das Potenzial hatte, ganz vorne mitzumischen. Heute konnte der Steirer jedoch sein Können nicht unter Beweis stellen: 628,2 Ringe bedeuteten Rang 49, wobei er in Serie drei mit starken 106,3 Ringen aufzeigte. Patrick Diem belegte als zweitbester Österreicher den 73. Rang (625,9) und Tobias Mair wurde 87.

Das 109 Schützen starke Teilnehmerfeld führte der Schwede Victor Lindgren mit 634,6 Ringen an. 632,4 Ringe waren für eine Finalqualifikation erforderlich.

24 Teams waren am Mannschaftsbewerb dieser Disziplin beteiligt. Eine Sensation gelang dem chinesischen Team, das mit einer neuen Bestmarke von 1898,4 Ringen den Weltrekord pulverisierte. Auch das zweitplatzierte Team Deutschland war mannschaftlich stark unterwegs und stellte mit 1893,7 Ringen den Weltrekord ein. Die Österreicher Strempfl, Diem und Mair belegten Rang 20 mit 1877,1 Ringen.

Ausblick

Österreichs LuftgewehrschützInnen werden morgen in Kairo im Luftgewehr Mixed Team antreten. Außerdem findet die finale Entscheidung im olympischen Bewerb Schnellfeuerpistole der Männer statt, in dem die Österreicher heute bereits das erste Halbprogramm absolviert haben.

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 10m Air Rifle Women Quali Results
ISSF World Championship Cairo - 10m Air Rifle Women Team Results
ISSF World Championship Cairo - 10m Air Rifle Men Quali Results
ISSF World Championship Cairo - 10m Air Rifle Men Team Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

30.10.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Ankündigung

Das lang ersehnte internationale Saisonhighlight der österreichischen SportschützInnen, die ISSF Weltmeisterschaft für Gewehr und Pistole in Kairo, steht nun endlich unmittelbar bevor. Von 6. bis 18. November werden […]
06.10.2025 – Pistole

RWS-Cup Finale in Rif

Der RWS-Cup für Luftpistole fand heuer mit dem Finale in Rif am 5. Oktober seinen Abschluss. Mit je zwei Runden wurden in den Klassen Jugend 1 bis JuniorInnen […]
29.09.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Volmerange

Sieben ÖSB-AthletInnen gingen bei der zweiten Rifle Trophy des Jahres, ausgetragen von 26. bis 28. September im französischen Volmerange, an den Start. Mit sechs Medaillen war dieser Event […]