Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ISSF WM Kairo: Zechmeister Achter mit Schnellfeuerpistole
Seine aktuelle Topform unterstrich Richard Zechmeister bei der ISSF Weltmeisterschaft in Ägypten mit einem neuen Österreichischen Rekord und Rang acht mit der olympischen Schnellfeuerpistole. Zudem starteten die LuftgewehrschützInnen im ebenfalls olympischen Mixed-Team-Bewerb.
25m Rapid Fire Pistol Men
Das erste Halbprogramm in der Disziplin 25m-Schnellfeuerpistole der Männer wurde gestern ausgetragen. Hier platzierten sich die beiden österreichischen Starter mit soliden Leistungen im vorderen Mittelfeld der 60 Schützen umfassenden Konkurrenz. Daniel Kral, der mit 98 Ringen in den 6-Sekunden-Serien aufzeigte, und Richard Zechmeister, der 98 Ringe in den 4-Sekunden-Serien auf die Scheibe brachte, kamen beide auf 288 Ringe und lagen damit auf den Rängen 20 und 22. Die Zwischenführung übernahm Zhixin Ni (CHN) mit 294 Ringen.
Besonders spannend machte es Richard Zechmeister im heutigen zweiten Halbprogramm. Der Burgenländer war im vierten von sechs Durchgängen an der Reihe und performte hier mit einem Weltklasseresultat von 293 Ringen außerordentlich. Mit gesamt 581 Ringen – damit hob er seinen Österreichischen Rekord um zwei weitere Ringe – lag er vorerst nicht allzu weit von einer Finalqualifikation entfernt. Nun hieß es, abzuwarten, was die Schützen in den kommenden Durchgängen noch zu bieten hatten. Am Ende ging es um einen Ring, der dem 50-Jährigen für den Einzug ins Finale der besten sechs (ab 2026 werden nach neuem Reglement acht Schützen ins Finale ziehen) fehlte. Der achte Platz ist dennoch ein sensationelles Ergebnis und ein persönlicher Erfolg für Zechmeister.
Daniel Kral beschloss sein zweites Halbprogramm mit 284 Ringen, gesamt 572 und Rang 33. 589 Ringe waren die Qualifikationsbestleistung, die Clement Bessaguet (FRA) erzielte.
10m Air Rifle Mixed Team
66 Mannschaften stellten sich dem Vergleich im Luftgewehr Mixed Team. Darunter die beiden österreichischen Duos Marlene Pribitzer/Martin Strempfl und Olivia Hofmann/Patrick Diem. Mit guten 315,5 von Martin Strempfl ergänzt durch 311,7 von Marlene Pribitzer und gesamt 627,2 Ringen erreichte Team AUT 1 den 40. Platz. Patrick Diem (314,0) und Olivia Hofmann (311,3) wurden 52. (625,3).
Die Bestmarke der Qualifikation kam mit 634,9 Ringen von Team China 2, das diese ex aequo mit Team China 1 abschloss. Die Qualifikationsmarke für das Bronzemedaillenmatch lag bei 633,9 Ringen. Im rein chinesisch besetzten Match um Gold gewann China 1 mit einem dann doch deutlichen 17:3. Bronze ging an Türkei 2, das Italien 2 mit 16:10 besiegte.
Ausblick
Morgen, Montag, werden Österreichs PistolenschützInnen in die Luftpistolenbewerbe dieser WM gehen.