Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Osijek: Weltcup startet mit Männer-Luftgewehr-Konkurrenz

Martin Strempfl, Österreichs Olympiahoffnung mit dem Luftgewehr, beim ISSF World Cup Osijek © Margit Melmer, ÖSB
Martin Strempfl, Österreichs Olympiahoffnung mit dem Luftgewehr, beim ISSF World Cup Osijek © Margit Melmer, ÖSB

Den Startschuss in den ISSF Weltcup Osijek gaben die Männer mit dem Luftgewehr. Das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht kam von Martin Strempfl mit Rang 43.

In diesem Jahr macht der ISSF Weltcup von 24. Juni bis 2. Juli im kroatischen Osijek Station. Dabei werden von SchützInnen aus weltweit 61 Nationen insgesamt 1130 Starts in den Gewehr-, Pistolen- und Flintendisziplinen absolviert. Von Seiten des ÖSB-Teams gehen elf TopathletInnen mit Pistole und Gewehr ins Rennen.

Der erste Wettkampftag stand im Zeichen der Luftdruck-Einzelbewerbe. Es begannen die Männer mit dem Luftgewehr, wobei Österreich hier durch die Schützen Martin Strempfl (ST), Alexander Schmirl (NÖ) und Patrick Diem (V) vertreten war.

Für Martin Strempfl hatte dieser Bewerb vor allem in Hinblick auf die unmittelbare Olympiavorbereitung Bedeutung. Der Steirer fand diesmal jedoch schwer in den Wettkampf und konnte erst in der zweiten Hälfte des 60 Schuss umfassenden Grunddurchgangs an sein aktuelles Leistungsniveau anschließen. Gesamt 621,9 Ringe sind zwar das beste Ergebnis der Österreicher in dieser Wertung, liegen aber deutlich unter dem bisherigen Saisonschnitt Strempfls. Er belegte Rang 43. des 69 Schützen umfassenden internationalen Starterfeldes.

Mit 619,2 Ringen kam Alexander Schmirl auf den 59. Platz, dicht gefolgt von Patrick Diem auf Rang 60 (618,7 Ringe). Außerhalb der Wertung schossen zudem Bernhard Pickl (NÖ) und der junge Tiroler Andreas Thum (mit RPO, d.h. ranking points only, gekennzeichnet).

Für den Einzug ins Finale waren 627,7 Ringe erforderlich. Den Grunddurchgang dominierte Petar Gorsa (CRO) mit 631,9 Ringen. Das Finale gewann William Shaner (USA), der zweite Platz ging an Vladimir Maslennikov (RUS) und Dritter wurde der Grunddurchgangsführende Gorsa. Das Finale kann auf dem YouTube-Channel der ISSF angesehen werden.

In der Mannschaftswertung erreichten die drei ÖSB-Schützen Strempfl, Schmirl und Diem gemeinsam 1859,8 Ringe und den zwölften Rang, mit dem ihnen die Qualifikation in die zweite Runde der besten acht Teams nicht gelang.

Downloads & Informationen

ISSF WC Osijek – 10m Air Rifle Men Qualification Results

Galerie

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]
09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.