Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF GP Ruse im neuen Wettkampfformat

Im Dezember 2021 veröffentlichte der Internationale Schießsportverband ISSF das Regelwerk des neuen Wettkampfformates für die olympischen Bewerbe, das mit 1. Januar 2022 seine Gültigkeit erlangte. Bereits beim ersten ISSF-Bewerb der Saison, dem ISSF Grand Prix für 10m in Ruse (SLO), kommt das neue Regelwerk zum Einsatz.

Elf ÖSB-AthletInnen werden von 14. bis 16. Januar 2022 am ersten ISSF Grand Prix im slowenischen Ruse teilnehmen. Sie gehen in den Disziplinen Luftgewehr Männer und Frauen (Einzel, Mannschaft und Mixed Team) und Luftpistole Männer (Einzel) an den Start. Das Team Andreas Auprich (K), Jasmin Kitzbichler (T), Rebecca Köck (T), Marlene Pribitzer (V), Nadine Ungerank (T), Sheileen Waibel (V), Patrick Diem (V), Tobias Mair (T), Bernhard Pickl (NÖ), Martin Strempfl (ST) und Andreas Thum (T) wird dabei begleitet von ÖSB-Sportkoordinatorin Margit Melmer und ÖSB-Gewehrtrainer Hermann Rainer.

Neu ist der Finalmodus: Die Top-acht SchützInnen des jeweiligen Grunddurchgangs treten in zwei Semifinale je vier SchützInnen an. Hier werden Punkte je Schuss vergeben: Das beste Resultat erhält die meisten Punkte. Nach zehn und weiteren fünf Schuss wird jeweils der/die AthletIn mit der geringsten Punktezahl eliminiert. Im Medal Match starten die besten Zwei der beiden Semifinale. Auch hier wird nach zehn Schuss der/die Viertplatzierte eliminiert und nach weiteren fünf Schuss die Bronzemedaille vergeben. Für das Match um Gold und Silber wird wieder von Null gestartet und analog nach 16 Punkten der/die SiegerIn ermittelt. In analoger Weise wird das Finale des Mixed-Team-Bewerbs abgehalten. Besonders ist, dass beide zweitplatzierte Teams aus dem jeweiligen Semifinale die Bronzemedaille erhalten. Im Medal Match wird anschließend um Gold und Silber geschossen.

Ob die ISSF Grands Prix eine Rolle für die internationale Olympiaqualifikation für Paris 2024 spielen werden, wurde von Seiten der ISSF noch nicht kommuniziert. In jedem Fall sollen die Ergebnisse jedoch in die ISSF-Weltrangliste mit einfließen. Auch ob dieses neue Wettkampfformat jenes der Olympischen Spiele in Paris sein wird, wurde noch nicht festgelegt.

Weitere Informationen

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]