Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

MASPED Shooting Cup Budapest

Nadine Ungerank schießt sich im KK-Dreistellungsmatch des MASPED Shooting Cups aufs Podest © Hermann Rainer, ÖSB
Nadine Ungerank schießt sich im KK-Dreistellungsmatch des MASPED Shooting Cups aufs Podest © Hermann Rainer, ÖSB

International hochkarätig besetzt war der vom ungarischen Verband ausgerichtete MASPED Shooting Cup von 5. bis 8. Mai in Budapest. Auch das österreichische Team nutzte diese Chance zum internationalen Vergleich im Nachbarland.

Im Bewerb Luftgewehr gelang es mit Martin Strempfl (628,5 Ringe) auf Position vier und Tobias Mair (627,2) auf Position acht zwei ÖSB-Schützen, sich für das Finale zu qualifizieren. In der Final Stage war Strempfl mit 261,9 Ringen ungeschlagen – er ließ sogar den Weltranglistenführenden Patrik Jany hinter sich und qualifizierte sich gemeinsam mit dem Slowaken für das Goldmedaillenmatch. Das spannende Duell gewann Jany knapp mit 17:15, Strempfl holte Silber. Mair belegte den achten Platz. Bei den Frauen kam das beste Resultat aus österreichischer Sicht von Jasmin Kitzbichler, die sich mit 625,3 Ringen den 18. Platz sicherte.

Mit der Luftpistole erreichte Richard Zechmeister Rang 22 von 52 Schützen. Der Burgenländer brachte 568 Ringe auf die Scheibe. Bei den Frauen kam das beste Ergebnis von Stefaniya Naydenova mit Rang 28 (555 Ringe). Die junge ÖSB-Athletin Corina Gosch kam auf den 29. Rang.

Ein tolles Resultat gelang Daniel Kral mit Rang sieben (568 Ringe) im Bewerb 25m-Zentralfeuerpistole. Wolfgang Widter belegte den zehnten und Michael Grandits den 17. Rang.

Auch im KK-Dreistellungsmatch schaffte mit Gernot Rumpler ein ÖSB-Athlet die Finalqualifikation. Der Salzburger kam mit 590 Ringen auf den vierten Qualifikationsrang und belegte auch im Endergebnis Rang vier. Knapp am Finale vorbei schossen sich die jungen Schützen Andreas Thum mit Rang zehn und Patrick Diem mit Rang elf. Souverän performte Nadine Ungerank bei den Frauen dieser Disziplin. Die Tirolerin erreichte in der Qualifikation den zweiten Rang (588 Ringe) und holte in der Final Stage Bronze. In die Nähe des Finales kam Rebecca Köck mit Rang elf.

Im Bewerb 50m-Pistole Open kam René Wankmüller auf den tollen fünften Platz (535 Ringe).

Abschließend wurde in Budapest das KK-Liegendmatch ausgetragen. Top-acht-Ergebnisse erreichten Patrick Diem als Sechster (622,1) und Gernot Rumpler als Achter. Bei den Frauen setzte sich Sheileen Waibel gegen die internationale Konkurrenz durch und holte sensationell Gold (628,7). Auch Jasmin Kitzbichler, Nadine Ungerank und Olivia Hofmann kamen mit den Rängen fünf, sechs und acht unter die besten acht.

Downloads

MASPED Shooting Cup Budapest Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]