Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Grand Prix of Tyrol 2023

Korbinian Putz © Neururer, ÖSB
Korbinian Putz © Neururer, ÖSB

Zu Beginn der Adventszeit findet jährlich der vom Tiroler Landesschützenbund ausgerichtete internationale Wettkampf Grand Prix of Tyrol in Innsbruck statt. Heuer waren von 1. bis 3. Dezember acht Nationen in den Luftgewehr- und Luftpistolenbewerben am Start.

Luftgewehr

Die erste Luftgewehrjuniorinnenwertung entschied Marlene Baumgartner (OÖ), die im Grunddurchgang noch hinter Christina Hillinger (OÖ) zurückgelegen hatte, für sich. Hillinger holte Silber und Bronze ging an Zoe Zass (T). Nach erneuter Grunddurchgangsführung gewann Hillinger das zweite Finale, diesmal vor Paula Alberts (T) und Inna Sidenko (ST).
Bei den Junioren lieferten sich Kevin Weiler (T) und Florian Gugele (V) im ersten Finale ein enges Match, das letztendlich Weiler für sich entscheiden konnte. Der Grunddurchgangsführende Gugele holte Silber und Bronze ging an Johannes Kuen (T). Auch die zweite Qualifikation führte Gugele an. Im Finale setzte sich Patrick Entner (T) durch. Silber ging an Kiano Waibel (V) und Bronze an Gugele.
Im Mixed-Team-Bewerb siegte das Duo Gugele/Alberts vor Weiler/Baumgartner und Kuen/Hillinger.

Im ersten Vergleich der Frauen meldeten sich die Italienerinnen zu Wort. Die Bestmarke der Qualifikation kam von Nicole Gabrielli (ITA). Gold im Finale sicherte sich Martina Ziviani (ITA), jedoch dicht gefolgt von Marlene Pribitzer (V), die sich Silber holte. Platz drei erreichte Rebecca Köck (T). Die zweite Frauenkonkurrenz war klar in österreichischer Hand: Köck gewann mit neuem Österreichischem Finalrekord (251,8 Ringe) vor Olivia Hofmann (T) und Pribitzer, die diesmal das beste Grunddurchgangsergebnis (neuer Österreichischer Rekord von 633,3 Ringen) geschossen hatte.

Das erste Match der Luftgewehrmänner dominierten die Österreicher, wobei das Feld im Finale extrem dicht beieinanderlag. Letztendlich setzte sich Thomas Mathis (V) vor Tobias Mair (T) und dem Grunddurchgangsführenden Bernhard Pickl (NÖ) durch. Ein geballt hohes Niveau herrschte auch beim zweiten Bewerb. Diesmal schoss sich Pickl zum Sieg. Silber ging an Mathis und Bronze an Martin Strempfl (ST), der den Grunddurchgang angeführt hatte.

Das Luftgewehr Mixed Team entschied Italien 2 für sich. In einem spannenden Match um Gold holten Strempfl und Sheileen Waibel (V) Silber. Bronze ging an Pribitzer/Mair.

Christina Hillinger © Neururer, ÖSB
Christina Hillinger © Neururer, ÖSB

Luftpistole

Korbinian Putz war in der Klasse Luftpistole Junioren an diesem Wochenende eine Klasse für sich. Der Oberösterreicher führte beide Qualifikationen an und gewann beide Finale, eines sogar mit neuem Österreichischem Finalrekord (238,7 Ringe), souverän. Silber ging im ersten Bewerb an Timon Kretzl (NÖ) und Bronze an Simon Kretzl (NÖ), der im Grunddurchgang um einen Ring an Putz herangekommen war. Auch im zweiten Match holte Timon Kretzl vor seinem Bruder Simon die Silberne.

Bei den Frauen siegte im ersten Vergleich Karin Goißer (NÖ) vor Eszter Forro (K) und Ivana Drudi (SMA). Auch im zweiten war Goißer nicht zu schlagen und entschied sowohl die Qualifikation als auch das Finale für sich. Diesmal folgten ihr Vroni Mairhofer (T) und Melanie Witting (W).
Das erste Männerfinale erkämpfte sich Daniel Kral (NÖ) nach vorläufigem Rückstand mit einer konstanten Leistung und letztendlich deutlichem Vorsprung. Silber ging an den Besten der Qualifikation, Matthias Schneider (T) und Bronze an Marcel Gattinger (NÖ). Nach Grunddurchgangsführung im zweiten Bewerb mischte Kral in der Entscheidung des zweiten Finales nicht mit. Thomas Fasching (B) besiegte im Shoot-off Arben Kucana (GER), Schneider sicherte sich Bronze.
Zwei niederösterreichische Paarungen setzten sich im Luftpistole Mixed Team an die Spitze: Kral und Corina Gosch gewannen vor Stefan Lerchner mit Goißer. Auf den dritten Platz schossen sich Peter Eberhard und Eszter Forro aus Kärnten.

Daniel Kral © Neururer, ÖSB
Daniel Kral © Neururer, ÖSB

Zusätzliche Klassen

Johann Windhofer und Josef Pacher matchten sich in der Luftgewehr-Versehrtenklasse (WSBS R5) und wechselten sich mit den Siegen ab. In der Klasse WSPS SHVI ging Andreas Lamfalusi an den Start.

Downloads

GP of Tyrol Innsbruck Results

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]