Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

OG Paris 2024: Das Schießsportprogramm

Strempfl, Ungerank und Schmirl haben sich bereits mit der Olympiaschießanlage in Châteauroux vertraut gemacht © ÖOC/GEPA
Strempfl, Ungerank und Schmirl haben sich bereits mit der Olympiaschießanlage in Châteauroux vertraut gemacht © ÖOC/GEPA

Die Olympischen Spiele stehen unmittelbar bevor. Bereits diesen Samstag, einen Tag nach der Eröffnungsfeier, beginnen die Schießsportbewerbe in Châteauroux.

Mit Alexander Schmirl, Martin Strempfl und Nadine Ungerank hatten drei ÖSB-AthletInnen frühzeitig die Reise nach Frankreich angetreten und haben bereits die ersten Trainings auf der Olympiaschießanlage in Châteauroux, 270 km südlich von Paris gelegen, absolviert. Sylvia Steiner und Andreas Thum folgen am Mittwoch.

Das Programm beginnt mit dem Luftgewehr Mixed Team am Samstag. Es folgen die Luftdruckwaffen-Einzel- und schließlich die Kleinkaliberbewerbe. Genaue Informationen zu den Startzeiten der fünf ÖSB-AthletInnen können der Übersicht im Downloadbereich entnommen werden. Mit Ausnahme des Mixed-Team-Bewerbs finden die Finale jeweils am Folgetag des Grunddurchgangs statt. Eine weitere Übersicht im Downloadbereich informiert über den Modus der olympischen Disziplinen.

Martin Strempfl und Nadine Ungerank machen als Luftgewehr-Mixed-Team den Anfang bei diesen Spielen © ÖOC/GEPA
Martin Strempfl und Nadine Ungerank machen als Luftgewehr-Mixed-Team den Anfang bei diesen Spielen © ÖOC/GEPA

Downloads

OG Paris: ÖSB-Starts Der Zeitplan
OG Paris: Olympische Disziplinen Der Modus

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.