Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

2. Online-Nachwuchsbewerb für Luftgewehr & Luftpistole

Nationaler Nachwuchsvergleich via Zoom © Manfred Kopitar
Nationaler Nachwuchsvergleich via Zoom © Manfred Kopitar

Aufgrund des Erfolges der ersten Ausgabe des ÖSB-Online-Nachwuchsbewerbs für Luftgewehr und Luftpistole für LandeskaderschützInnen der Klassen Jugend 1, Jugend 2, JungschützInnen und JuniorInnen, wurde dem österreichischen Schießsportnachwuchs sehr zeitnah eine weitere Chance zum nationalen Vergleich geboten. Auch diesmal zeigte sich die Initiatorin, ÖSB-Sportkoordinatorin Margit Melmer, sehr erfreut über die rege Teilnahme der jungen SchützInnen und plant bereits eine dritte Auflage.

Luftgewehr

Mit dem Luftgewehr siegte erneut Jugend-1-Schützin Lorena Entner. Die Tirolerin konnte ihr Topresultat vom ersten Bewerb jedoch diesmal nicht wiederholen (202,8 Ringe). Auch in der männlichen Jugend-1-Klasse konnte Lenni Stippich seinen Sieg wiederholen, und das mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz: Mit einer Steigerung von 1,5 auf 210,3 Ringe toppte der Kärntner sogar den aktuell gültigen Rekord um 1,1 Ringe. 199,7 Ringe waren in der Klasse Jugend 2 weiblich das beste Ergebnis, das Inna Sidenko (ST) erzielte. Vom ersten Vergleich bekannt, gewann Dominik Rauer wieder die Jugend-2-männlich-Wertung (197,6 Ringe). Stärkste Jungschützin war diesmal Victoria Lindner (OÖ), die sich mit 408,6 Ringen vor die ÖSB-KaderschützInnen Anja und Nadja Krainz schoss. Einen Positionswechsel vollzogen auch die Jungschützen: Es siegte Talentegruppenschütze Patrick Lettenbichler (T) mit 410,7 Ringen vor Florian Gugele (V) und ÖSB-Kaderneuling Johannes Kuen (T). 619,7 Ringe brachte Christina Hillinger (OÖ), Mitglied der ÖSB-Talentegruppe, bei den Juniorinnen auf die Scheibe und gewann damit vor Carmen Mayr (T) und Viktoria Senfter (T). Sandro Streicher (T) schoss mit 619,6 Ringen das beste Juniorenergebnis. Zweiter wurde ÖSB-Kaderathlet Kevin Weiler (T) und Dritter Daniel Razocher (NÖ).

Luftpistole

Luftpistolenschütze Leon Berger (NÖ) bekam in der Klasse Jugend 1 männlich Konkurrenz von Leonhard Steiner (OÖ). Steiner entschied das Match mit sehr starken 193 Ringen, einem Ergebnis gleichwertig dem aktuellen Österreichischen Rekord, klar für sich. Jugend-2-weiblich-Schützin Michelle Schuller steigerte sich um sechs Ringe und gewann mit einem Ergebnis von 173 Ringen erneut in ihrer Klasse. Das Brüderduell in der Klasse Jugend 2 männlich ging auch diesmal zugunsten Simon Kretzl (183 Ringe) gegenüber Timon Kretzl aus (NÖ). Als stärkste Jungschützin erreichte Melanie Djordjevic (V) 362 Ringe. Zwei Ringe mehr und damit dasselbe Ergebnis wie beim erste Bewerb, erzielte Lukas Bachmann als bester Jungschütze. Bei den Juniorinnen setzte sich dieses Mal ÖSB-Kaderschützin Corina Gosch mit einem enormen Leistungszuwachs durch. Die Niederösterreicherin erzielte 552 Ringe und siegte damit klar vor Lisa Thamer (K) und Barbara Nilica (ST). Stefan Lerchner (NÖ) konnte seinen Sieg vom letzten Mal wiederholen: Mit 556 Ringen steigerte sich der Niederösterreicher um elf Ringe und gewann vor ÖSB-Kaderneuling Maximilian Fürhapter (T) und Simon Poschacher (NÖ.)

Downloads

2. Online-Nachwuchsbewerb LG & LP Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]
09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]