Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

300m Europacup Finale Winterthur

Jeweils zwei Medaillen in den Einzelbewerben konnten Bernhard Pickl und Gernot Rumpler beim Saisonabschluss mit dem 300m-Gewehr in Winterthur erzielen © Bernhard Pickl
Jeweils zwei Medaillen in den Einzelbewerben konnten Bernhard Pickl und Gernot Rumpler beim Saisonabschluss mit dem 300m-Gewehr in Winterthur erzielen © Bernhard Pickl

Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bei der diesjährigen EM in Osijek mit dem 300m-Gewehr qualifiziert, starteten Gernot Rumpler, Bernhard Pickl und Andreas Thum von 24. bis 26. September beim Lapua Europacupfinale für 300m-Gewehr in Winterthur (SUI).

Im Dreistellungsmatch mit dem 300m-Standardgewehr (3×20) verpasste Bernhard Pickl als bester Österreicher eine Medaille um lediglich einen Ring. Der Niederösterreicher, der seit der EM 2019 mit 591 Ringen als Rekordhalter geführt wird, erreichte 587 Ringe und Rang vier. Mit 582 Ringen kam Andreas Thum (T) auf den achten Platz und Gernot Rumpler wurde Elfter (581 Ringe) von 21 für diesen Finalbewerb qualifizierten Schützen.

Gleich doppelt feiern durfte das österreichische Team im Dreistellungsmatch mit dem 300m-Gewehr (3×40). In der Königsdisziplin sicherten sich Gernot Rumpler und Bernhard Pickl Silber und Bronze. Beide Österreicher schossen durchwegs stark und konnten besonders mit ihren hervorragenden Stehendserien punkten. So kam Rumpler mit 394 im Kniend, 395 im Liegend und 390 im Stehend auf gesamt 1179 Ringe. Der Salzburger musste sich damit nur dem Polen Tomasz Bartnik geschlagen geben, der gesamt einen Ring mehr auf die Scheibe brachte. Pickl kam mit 389, hervorragenden 398 und dem besten Stehendergebnis dieser Konkurrenz von 391 Ringen auf gesamt 1178 Ringe und den dritten Rang. Mit 1173 Ringen belegte der Jüngste im Team, Andreas Thum, Rang sieben von 18 Startern.

Erneut triumphieren durfte das Team im 300m-Gewehr-Liegendmatch, das Bernhard Pickl mit unerreichten 597 Ringen als Sieger beendete. Seine Bronzemedaille vom Vortag konnte der 30-Jährige somit um Gold ergänzen. Auch Rumpler gelang mit 593 Ringen der Gewinn einer weiteren Medaille – diesmal wurde es Bronze. Eine österreichische Doppelführung vereitelte der Slowene Robert Markoja, der 594 Ringe erzielen konnte.

Im abschließenden Europacup Super Final, das international gemischte Zweierteams bestritten, gewannen Gernot Rumpler gemeinsam mit Karl Olsson (SWE), Bernhard Pickl erreichte gemeinsam mit der Schwedin Elin Åhlen den neunten und Andreas Thum gemeinsam mit dem Schweizer Rafael Bereuter den zehnten Rang.

Downloads

Lapua 300m EC Finale Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]