Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Alpenpokal PPC1500 Hopfgarten

© Anna-Susanne Paar
© Anna-Susanne Paar

Nach einer zweijährigen Pause wurde in diesem Jahr in bewährter Tradition erneut der „11. Alpenpokal PPC1500“ an der Schützengilde in Hopfgarten ausgerichtet.

Veranstaltet durch den USG Bludenz-Bürs aus Vorarlberg, gingen neben Tiroler und Vorarlberger Startern auch Schützen aus Wien, Ober- und Niederösterreich, Salzburg und dem benachbarten Bayern in den PPC1500-Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500 und Optical1500 sowie mehreren Kurzvarianten an den Start, um den Gewinner des Alpenpokals unter sich zu ermitteln. Dieser gebührt jenem Schützen, der bei den Wettkämpfen die beste Kombination aus den Disziplinen Revolver1500 / Service Revolver 4‘‘ oder Pistol1500 / Standard Semi-Automatic Pistol erzielt.

Insgesamt wurden an den beiden Tagen rund 200 Starts absolviert, davon mehr als die Hälfte in den Kurzprogrammen PP1 (Police Pistol 1), NPA Service Pistol, SSAP (Standard Semi-Automatic Pistol) sowie SR (Service Revolver) 2,75‘‘ und SR 4‘‘. Der große Gewinner der diesjährigen Veranstaltung hieß dabei einmal mehr USG Bludenz Bürs. Der Vorarlberger Traditionsverein, der seine jährlichen Landesmeisterschaften und andere PPC1500-Ranglistenturniere aufgrund des fehlenden 50m-Standes traditionsgemäß am Schießsportzentrum in Hopfgarten austrägt, konnte seine Stärke in dieser Disziplin einmal mehr unter Beweis stellen: Mit 13 Podestplätzen, davon fünf erste Ränge und dem Gewinn des Alpenpokals, waren die Bludenzer Schützen überlegene Sieger. Walter Selb konnte die Gesamtwertung des Alpenpokals mit einem Resultat von 1.950 Ringen (1.471 im Pistol1500 / 479 im SSAP) für sich entscheiden und holte ebenso die Siege in den beiden Einzeldisziplinen. Vereinskollege Andreas Stoderegger stand den Erfolgen von Selb um nichts nach: Er holte Rang drei in der Alpenpokal-Wertung, siegte in den Disziplinen Service Revolver 2,75‘‘ (275 Ringe) und NPA (108 Ringe), holte drei Mal den zweiten Rang im Pistol1500, Service Revolver 4‘‘ und PP1 und Platz drei mit 1.457 Ringen hinter seinem Vereinskollegen Walter Torghele (1.460 Ringe) im Revolver1500 Match.

Neben den Vorarlberger Schützen war mit Marc Schmidt vom SLG Big Bore Shooters e.V. ein deutscher Großkaliberprofi am Werk: Mit den Siegen im Revolver1500 (1.467 Ringe), Optical1500 (1.492 Ringe) und SR 4‘‘ (479 Ringe), den Plätzen zwei im Service Revolver 2,75‘‘ und NPA sowie Rang drei im SSAP, stellte Schmidt nicht nur sein Können und Talent erneut unter Beweis, sondern erzielte auch zwei neue, persönliche Bestleistungen in den Disziplinen Optical1500 und Service Revolver 4‘‘. Zusätzlich erzielte Schmidt mit nur vier Ringen Abstand hinter Walter Selb den zweiten Rang in der diesjährigen Gesamtwertung des Alpenpokals.

Die nächste sportliche Großveranstaltung am Schießsportzentrum Hopfgarten wird am 02. Juli mit den Vorarlberger und Tiroler Landesmeisterschaften PPC1500 ausgetragen.

Downloads

Alpenpokal PPC1500 Hopfgarten Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

30.05.2023 – Sportliches Großkaliber Pistole

12. Alpenpokal PPC1500 Hopfgarten

Der Alpenpokal PPC1500 bildet traditionsgemäß den inoffiziellen Start in die Wettkampfsaison dieser semi-dynamischen Disziplin der Großkaliberschützen und wurde zum Pfingstwochenende erneut am Schießsportzentrum in Hopfgarten im Brixental durchgeführt.
04.04.2023 – Sportliches Großkaliber Pistole

2. Großkaliber-Challenge in Hopfgarten

Zum zweiten Mal wurde aufgrund des Erfolgs bei deren Einführung im Jahr 2022 von 31. März bis 1. April in Hopfgarten die Großkaliber-Challenge PPC1500 ausgetragen.
30.01.2023 – Sportliches Großkaliber Pistole

PPC1500 Wintercup in Kundl

Als erste österreichweite Sportveranstaltung des Jahres 2023 im Bereich Großkaliber wurde durch die Schützengilde Kundl am letzten Wochenende im Jänner ein PPC1500 Wintercup organisiert.
03.10.2022 – Sportliches Großkaliber Pistole

Austrian International Open PPC1500 Hopfgarten

Mit mehr als 500 Starts in den PPC1500 Königsdisziplinen Pistole, Revolver und Optical sowie zehn verschiedenen Kurzprogrammen zählen die Austrian International Open jedes Jahr zu den sportlichen Höhepunkten […]
30.09.2022 – Sportliches Großkaliber Pistole

2° Trofeo PPC 1500 in Treviso

Auch wenn manche Umstände die Menschen trennen, der Sport vermag sie zu verbinden. Dies stellte die kleine, aber feine Gemeinde der italienischen PPC-1500-SchützInnen zum zweiten Mal eindrucksvoll unter […]
20.09.2022 – Sportliches Großkaliber Pistole

Österreichische Meisterschaften FFWGK in Gmünd

In diesem Jahr konnte mit den Österreichischen Meisterschaften Faustfeuerwaffe Großkaliber (FFWGK) die wichtigste Schießsportveranstaltung für alle Großkaliberschützen ohne weitere Einschränkungen an der neu erbauten Schießstätte in Gmünd durchgeführt […]
09.08.2022 – Sportliches Großkaliber Pistole

Österreichische Meisterschaft PPC1500 in Linz

Mit einem erneut großen Starterfeld wurden am ersten Wochenende im August die Österreichischen Meisterschaften PPC1500 (Precision Pistol Competition) am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz durchgeführt.
11.04.2022 – Sportliches Großkaliber Pistole

1. Großkaliber-Challenge in Hopfgarten

Als Nachfolger zum bereits seit fünf Jahren etablierten „Elmar Hüffer Gedenkschießen“ im November wurde 2022 – pandemiebedingt auf April verschoben – als neues Konzept die 1. Großkaliber-Challenge am […]