Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Bundesministerium: Gender-Traineeprogramm 2022

Mit dem Gender-Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner Kogler ein Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. 2021 haben die ersten Trainees österreichweit mit dem Ausbildungsprogramm begonnen.

Das vierjährige Traineeprogramm, beginnend im April 2022, wird nun zum zweiten Mal öffentlich ausgeschrieben. Dieses einzigartige Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für mehr Gleichstellung im Sport. Die Ausschreibung der drei möglichen Ausbildungsschienen Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung, Sportmanagement und Sportwissenschafterin/Talentecoach erfolgt bundesweit und öffentlich. Für 2022 und die Folgejahre sollen jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann vier Jahre ausgebildet werden.

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport begleitet.

Der zweite Ausbildungsjahrgang soll ab 1. April 2022 starten. Über vier Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Die öffentliche Ausschreibung endet mit 10. November 2021 Februar, das Auswahlverfahren findet im Jänner 2021 statt.

Weitere Informationen

Gender-Traineeprogramm Informationsbroschüre

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.