Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

COVID-Verordnung ab 22. November 2021

Die mit heute 00 Uhr in Kraft getretene neue Verordnung bringt den bundesweiten Lockdown für alle mit sich. Sport wird eingeschränkt weiterhin möglich sein.

 

Für den Sport bedeutet der neuerliche Lockdown v.a.:

  • Sport darf nur alleine, mit Personen aus dem gleichen Haushalt, mit dem/der nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden LebenspartnerIn, mit einzelnen engsten Angehörigen (Eltern, Kinder und Geschwister), mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen oder mit denen in der Regel mehrmals wöchentlich physischer oder nicht-physischer Kontakt gepflegt wird betrieben werden. Spitzensport ist davon ausgenommen.
  • Sport darf im eigenen privaten Wohnbereich, an öffentlichen Orten im Freien oder auf Outdoor-Sportstätten betrieben werden.
  • Trainings/Kurse/Zusammenkünfte sind nur erlaubt, wenn maximal zwei Haushalte zusammenkommen, wobei auf einer Seite nur eine Person aus einem Haushalt beteiligt sein darf (z.B. Einzeltraining mit einem/einer TrainerIn).
  • Es gilt wieder 2m Abstand zu haushaltsfremden Personen.
  • In geschlossenen Räumen ist eine FFP2-Maske zu tragen.
  • Die Kantine muss geschlossen bleiben.
  • Veranstaltungen (Training/Kurs/Gruppe/Wettkampf…), bei denen ausschließlich SpitzensportlerInnen gemäß § 3 Z 6 BSFG 2017 Sport ausüben, sind in geschlossenen Räumen mit bis zu 100 und im Freiluftbereich mit bis zu 200 SportlerInnen zuzüglich der TrainerInnen, BetreuerInnen und sonstigen Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, zulässig.

Aus der aktuellen Verordnung geht nicht klar hervor, ob für das Betreten der Outdoor-Sportstätte weiterhin ein 2G-Nachweis notwendig ist. Sport Austria hat bereits um Klarstellung ersucht.

Informationen und Details zu den aktuellen Regelungen liefern die aktuell gültige Verordnung und die FAQ-Seite von Sport Austria.

Weitere Informationen

Neuigkeiten vom ÖSB

30.05.2023 – Sportliches Großkaliber Pistole

12. Alpenpokal PPC1500 Hopfgarten

Der Alpenpokal PPC1500 bildet traditionsgemäß den inoffiziellen Start in die Wettkampfsaison dieser semi-dynamischen Disziplin der Großkaliberschützen und wurde zum Pfingstwochenende erneut am Schießsportzentrum in Hopfgarten im Brixental durchgeführt.
26.05.2023 – Gewehr, Pistole

Ankündigung ISSF World Cup Junior Suhl

Der diesjährige ISSF JuniorInnen-Weltcup im thüringischen Suhl (GER) steht unmittelbar bevor. Österreich wird von 1. bis 9. Juni bei diesem Event von elf Gewehr- und vier PistolenschützInnen vertreten […]
22.05.2023 – Armbrust

Hungarian Open Crossbow Field

Wie in den vergangenen Jahren auch, besuchten Österreichs Feldarmbrustschützen die Hungarian Open, die heuer von 19. bis 21. Mai in Budakeszi nahe Budaörs ausgetragen wurde.
22.05.2023 – Gewehr

Rifle Trophy München 2023

Ein kleines Gewehrteam des ÖSB nahm die Möglichkeit zum internationalen Vergleich bei der Rifle Trophy in München wahr und durfte am 20. und 21. Mai auf der Olympiaschießanlage […]
11.05.2023 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Baku: Die Mixed-Team-Bewerbe

Rang 23 erreichte das Luftgewehr-Mixed-Team Strempfl/Pribitzer; für Steiner und Zechmeister, die amtierenden WeltmeisterInnen im Luftpistole-Mixed-Team, wurde es der 34. Platz.