Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
Elf Medaillen bei MLAIC Europameisterschaft in Portugal

Vom 3. bis zum 9. August 2025 wurde in Barcelos (Portugal) die 20. MLAIC Vorderlader Europameisterschaft ausgetragen. Die 18 österreichischen Teilnehmer errangen dabei elf Medaillen: zweimal Gold, einmal Silber und achtmal Bronze.
219 AthletInnen aus 18 Nationen absolvierten in Barcelos 1200 Starts. Während der beiden Trainingstage und am ersten Wettkampftag herrschten Temperaturen von 40° C. Für die Kurzwaffen-SchützInnen war es einigermaßen erträglich, aber für die Langwaffen-SchützInnen mit ihren Schießjacken und -hosen waren diese Bedingungen eine Tortur. Zum Glück gingen die Temperaturen während der restlichen Wettkampftage etwas zurück.
Max Grasserbauer aus Oberösterreich erzielte im Bewerb Vetterli – Jugend (Freigewehr 50m Stehend) hervorragende 97 Ringe und sicherte sich damit die Goldmedaille. Die Silbermedaille gewann Roland Mikschl aus Oberösterreich in der Disziplin Cominazzo (Steinschlosspistole Original 25m). Im Bewerb Tanzutsu Replika (Luntenschlosspistole 25m) schoss sich Herbert Wagner aus dem Burgenland mit 92 Ringen auf den dritten Platz. Eine weitere Medaille errang Max Grasserbauer im Bewerb Whitwoth Jugend (Freies Gewehr 100m Liegend). Hier erzielte er 86 Ringe und gewann damit eine Bronzemedaille. Bei den Wurfscheiben konnte sich Peter Scherhammer im Bewerb Lorenzoni Original (Perkussionsflinte Original) über eine Bronzemedaille freuen – er erzielte 40 Treffer.
In der Mannschaftswertung holte sich das Team, bestehend aus Gerhard Sperrer (OÖ) und den zwei Burgenländer Herbert Wagner und Robert Szuppin im Bewerb Kunitomo (Luntenschlosspistole) den Europameistertitel. Eine Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb Egg (Steinschlosspistole Original) erzielten die Schützen Roland Mikschl und Gerhard Sperrer, beide aus Oberösterreich, mit Robert Szuppin. Für die Mannschaft, bestehend aus Wilfried Schöpf aus Tirol und den Oberösterreichern Ulrich Hinterdorfer und Franz Schickermüller, gab es gleich dreimal Bronze und zwar in den Bewerben Nobunaga (Luntenschlossmuskete Original 50m Stehend), Hibuta (Luntenschlossmuskete 50m Knieend) und Wedgnock (Freies Steinschlossgewehr 100m Liegend). Eine weitere Bronzemedaille erzielten Florian Greiner aus Wien, Andreas Högl und Ulrich Hinterdorfer, beide aus Oberösterreich, im Teambewerb Enfield (Militärisches Perkussionsgewehr 50m Stehend).
Es gab noch einige Platzierungen auf den Rängen vier und fünf, bei denen es ganz knapp nicht für die Medaillenränge reichte.
Ich möchte mich bei allen EM-TeilnehmerInnen für die Disziplin während der EM bedanken und gratuliere nochmals allen Medaillengewinnern.