Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

EM-Qualifikation für Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Gernot Rumpler in der Kniendposition des Dreistellungsmatches © Tina Neururer
Gernot Rumpler in der Kniendposition des Dreistellungsmatches © Tina Neururer

Die herausfordernden und emotionsgeladenen Ausscheidungsbewerbe der Allgemeinen Klasse zur Europameisterschaft für KK-Gewehr in Osijek wurden am 9. und 10. April im Bundesleistungszentrum Innsbruck/Arzl ausgetragen.

Die beiden vergangenen Tage verlangten den ÖSB-KaderschützInnen der Allgemeinen Klasse alles ab. Bei Temperaturen beginnend um den Gefrierpunkt, übergehend in Sturmböen aus wechselnder Richtung, wurden als Ausscheidung zur Europameisterschaft für Kleinkalibergewehr drei KK-Dreistellungmatch-Bewerbe und ein Liegendbewerb geschossen. Und es ging um einiges – nicht nur um die Teilnahme an der Europameisterschaft und damit um die Chance auf Medaillen und Titel, sondern auch um die letzte Möglichkeit, noch ein Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio zu lösen. Entsprechend hoch war neben der technischen Herausforderung durch die Witterungsbedingungen auch die nervliche Belastung für die SchützInnen.

Im olympischen KK-Dreistellungsmatch machten es die Frauen unglaublich spannend. Mit zwei gewonnenen Bewerben (1167 und 1168 Ringe) lag Sheileen Waibel vorerst klar an der Spitze. Die Vorarlbergerin hatte entschieden, sich in der EM-Qualifikation und folglich auch bei der Europameisterschaft als altersmäßig noch Juniorin der Konkurrenz der Allgemeinen Klasse zu stellen. Olivia Hofmann, Olympiateilnehmerin von Rio 2016, hatte am Ende jedoch auch noch ein Wörtchen mitzureden. Die Tirolerin zog mit dem besten Ergebnis im dritten Bewerb (1164 Ringe) mit Waibel gleich. Mit gesamt 3490 Ringen in drei Ausscheidungsbewerben lagen diese beiden Damen am Ende der Qualifikation ringgleich auf Platz eins. Noch interessanter wird die Entscheidung um den dritten Startplatz bei der EM in dieser Disziplin ausfallen, denn auch dieser wurde durch die beiden Tirolerinnen Franziska Peer und Nadine Ungerank ringgleich belegt – Ungerank mit den Rängen vier, fünf und zwei und Peer mit den Rängen zwei, vier und drei.

Von vorhersagbaren, deutlichen Ergebnissen konnte auch im KK-Dreistellungsmatch der Männer nicht durchwegs die Rede sein. Klar machte es der Olympiateilnehmer von Rio, Gernot Rumpler (S), der mit zwei Siegen in den Durchgängen eins (1168 Ringe) und drei (1169 Ringe) sowie einem Ex-aequo-Erfolg (1165 Ringe) im zweiten Bewerb mit gesamt 3502 Ringen deutlich in Führung ging. Thomas Mathis erreichte mit den Rängen fünf, eins (ringgleich mit Rumpler) und zwei das zweitbeste Gesamtergebnis von 3478 Ringen. Und dann wurde es eng: Auf die dritte Gesamtposition schoss sich der junge Vorarlberger Patrick Diem mit drei Ringen hinter Mathis. Nur einen Ring im Gesamtergebnis weniger brachte Alexander Schmirl (NÖ) als Vierter auf die Scheibe.

Im KK-Liegendbewerb gelang Sheileen Waibel mit 621,0 Ringen das beste Ergebnis bei den Frauen. Bei den Männern kam Thomas Mathis mit 622,0 Ringen auf das beste Resultat.

Die Qualifikation der JuniorInnen wird morgen, Sonntag, ausgetragen.

Unmittelbar nach der Qualifikation wird der formulierte Trainervorschlag dem ÖSB-Präsidium zum finalen Beschluss vorgelegt und anschließend das EM-Team vorgestellt.

Downloads

EM-Qualifikation KK-Gewehr Allgemeine Klasse Ergebnisse und Schussbilder

Verwandte Beiträge

Galerie

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]