Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ESC EM Châteauroux: Entner im Dreistellungsmatch-Finale

Wieder im Feld der Besten zu finden: Patrick Entner als Sechster des KK-Dreistellungsmatches © Franz Roth, ÖSB
Wieder im Feld der Besten zu finden: Patrick Entner als Sechster des KK-Dreistellungsmatches © Franz Roth, ÖSB

Mit Rang sechs im KK-Dreistellungsmatch der Junioren gelang Patrick Entner heute wieder eine Finalplatzierung bei einem Großevent. Bei den Juniorinnen erreichte Victoria Lienbacher bei ihrem Europameisterschaftsdebüt in Châteauroux als beste Österreicherin Rang 43.

50m Rifle 3 Positions Men Junior

In das KK-Dreistellungsmatch der Junioren gingen drei ÖSB-Athleten. Wieder einmal bewies Patrick Entner, dass mit ihm zu rechnen ist. Dabei strapazierte der Tiroler im Grunddurchgang die Nerven aller Mitfiebernden: Mit herausragenden 198 Ringen im Kniend lag er gemeinsam mit dem Weltmeister von 2023 und Olympiateilnehmer Romain Aufrere (FRA) in Führung, hatte anschließend im Liegend Probleme und fiel mit 194 Ringen aus den Top-acht heraus, arbeitete sich dann jedoch mit starken 194 Ringen im Stehend wieder vor und schaffte letztendlich mit 586 Ringen und dem siebten Rang sicher die Finalqualifikation. Als Führender ging Aufrere mit einem neuen Europäischen Jugendrekord von 593 Ringen ins Finale.

Auch Kiano Waibel war lange Zeit in Finalnähe unterwegs. Der Vorarlberger erzielte solide 193 Ringe im Kniend, schoss sich mit starken 199 im Liegend unter die besten 15 und fiel dann mit 189 im Stehend wieder etwas zurück. 581 Ringe bedeuteten Rang 21 für den 19-Jährigen. Mit 574 Ringen belegte Johannes Kuen den 38. Platz von 48 Teilnehmern, wobei auch er mit 199 Ringen im Liegend aufzeigen konnte.

Ins Finale startete Entner mit 151,4 Ringen im Kniend und lag damit an der fünften Position. Mit einem guten Liegend und 156,8 Ringen verbesserte sich der 20-Jährige um einen Platz auf Zwischenrang vier. Im Stehend fiel der Bronzemedaillengewinner vom Vorjahr wieder etwas zurück, so wurde es diesmal der starke sechste Platz. An der Spitze gab es in diesem Finale viel Bewegung: Erst im Stehend setzte sich der spätere Europameister Jens Oestli (NOR) an die Spitze (459,9). Wiktor Sajdak (POL) erreichte Rang zwei und Aufrere wurde Dritter.

Patrick Entner: „Mein Vorkampf heute war okay – es hat für das Finale gereicht. Im Finale war Kniend gut, Liegend sehr gut und im Stehend hatte ich leider ein paar Ausreißer, die mich dann letztendlich eine bessere Platzierung gekostet haben. In Summe bin ich zufrieden und freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe.“

Das Gemeinschaftsresultat von 1741 Ringen brachte dem Trio Entner/Waibel/Kuen den fünften Platz in der Teamwertung ein. Sie konnten ihren Silbermedaillenerfolg vom Vorjahr damit nicht wiederholen. Es siegte Team Frankreich mit 1758 Ringen, einem neuen Junioren-Welt- und Europarekord.

50m Rifle 3 Positions Women Junior

Im KK-Dreistellungsmatch der Juniorinnen stellte Vivien Jäggi (SUI) mit 596 Ringen ihren eigenen Juniorinnen-Welt- und Europarekord ein. Victoria Lienbacher blieb mit 576 Ringen und Rang 43 in der Nähe ihres Saisonschnittes, wobei sie 190 Ringe im Kniend, 198 im Liegend und 188 im Stehend auf die Scheibe brachte. Teamkollegin Inna Sidenko konnte mit 565 Ringen nicht an ihr übliches Leistungsniveau anschließen – sie wurde 70.

Victoria Lienbacher © Franz Roth, ÖSB
Victoria Lienbacher © Franz Roth, ÖSB

Auch im Finale war Jäggi mit 463,3 Ringen nicht zu schlagen. Ihr folgten Klaudie Katz (CZE) und Maja Gawenda (POL) aufs Podest.

Downloads

ESC ECH Châteauroux - 50m Rifle 3 Positions Men Junior Quali Results
ESC ECH Châteauroux - 50m Rifle 3 Positions Men Junior Final Results
ESC ECH Châteauroux - 50m Rifle 3 Positions Team Men Junior Results
ESC ECH Châteauroux - 50m Rifle 3 Positions Women Junior Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

30.10.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Ankündigung

Das lang ersehnte internationale Saisonhighlight der österreichischen SportschützInnen, die ISSF Weltmeisterschaft für Gewehr und Pistole in Kairo, steht nun endlich unmittelbar bevor. Von 6. bis 18. November werden […]
06.10.2025 – Pistole

RWS-Cup Finale in Rif

Der RWS-Cup für Luftpistole fand heuer mit dem Finale in Rif am 5. Oktober seinen Abschluss. Mit je zwei Runden wurden in den Klassen Jugend 1 bis JuniorInnen […]
29.09.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Volmerange

Sieben ÖSB-AthletInnen gingen bei der zweiten Rifle Trophy des Jahres, ausgetragen von 26. bis 28. September im französischen Volmerange, an den Start. Mit sechs Medaillen war dieser Event […]