Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ESC EM Châteauroux: Kretzl starker Vierter mit 25m-Pistole

Ein Überraschungserfolg gelang Timon Kretzl mit Rang vier im Bewerb 25m-Pistole Junioren. Als bester Mann mit der Zentralfeuerpistole erreichte Daniel Kral Rang 14.
25m Pistol Men Junior
41 Junioren stellten sich heute dem Vergleich mit der 25m-Pistole (nur in der Klasse Frauen olympisch, daher ohne Finale) – unter ihnen der Niederösterreicher Timon Kretzl. Und es stellte sich heraus, dass der 19-Jährige im Umfeld der europäischen Topschützen ein Wörtchen mitzureden hatte. Der Niederösterreicher überraschte mit einem überaus starken Präzisionsdurchgang, der ihn mit 97, 97 und 95, d.h. gesamt 289 Ringen auf den sensationellen zweiten Zwischenrang brachte – zwei Ringe hinter dem Führenden Georgii Tarasov (AIN).

In den Schnellfeuerdurchgang startete Kretzl mit 93 Ringen verhalten, ließ dann jedoch sensationelle 100 von möglichen 100 Ringen folgen, womit er wieder voll im Rennen war. 94 Ringe in der dritten und letzten Serie waren etwas zu wenig für eine Medaille. Beim 19-Jährigen, dessen bestes EM-Resultat bisher ein achter Platz mit der Luftpistole in Hamar 2022 gewesen war, überwog jedoch die Freude über den großartigen vierten Platz. Mit 576 Ringen fehlten ihm zwei Ringe auf Bronze. Es siegte Tarasov mit 584 Ringen und einer Distanz von fünf Ringen auf den Silbermedaillengewinner Oleksii Tsion (UKR).

Timon Kretzl: „Ich habe heute meine persönliche Wettkampfbestleistung geschossen und bin daher glücklich über mein Ergebnis und den vierten Platz. Vorbereitung und Wettkampf haben in beiden Durchgängen im Vergleich zu den vergangenen Wettkämpfen sehr gut gepasst.“
25m Centre Fire Pistol Men
Den Präzisionsdurchgang des Zentralfeuerpistolenbewerbs der Männer beschlossen Daniel Kral mit 287 Ringen als Elfter und Richard Zechmeister mit 284 Ringen als 20. Hier führte Ruslan Lunev (AZE) mit 292 Ringen.

Im Schnellfeuerdurchgang, den Pavlo Korostylov (POL) mit 196 Ringen anführte und damit auch den Sieg mit gesamt 583 Ringen holte, erreichte Daniel Kral 286 Ringe. Sein Gesamtergebnis von 573 Ringen brachten dem Niederösterreicher den 14. Platz von 35 Schützen in dieser Konkurrenz. Richard Zechmeister belegte mit 278 Ringen in diesem Durchgang und gesamt 562 Ringen den 28. Platz.
Ausblick
Morgen beginnen in Châteauroux die Bewerbe mit dem 300m-Großkalibergewehr.