Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ESC EM Châteauroux: Schmirl verpasst KK-Finale um nur einen Ring
Die ESC Europameisterschaft für 25, 50 und 300m auf der olympischen Schießanlage in Châteauroux (FRA) begann heute mit den KK-Dreistellungsmatches der Frauen und Männer. Die besten Resultate erzielten Alexander Schmirl mit Rang elf und Sheileen Waibel mit dem 18. Platz.
50m Rifle 3 Positions Men
Nahe dem Weltrekord (597 Ringe) bewegten sich heute die Resultate der besten Schützen des KK-Dreistellungsmatches der Männer, angeführt von Jon-Hermann Hegg (NOR) mit 595 Ringen. Auch Alexander Schmirl – Österreichischer Rekordhalter mit 595 Ringen – erzielte mit 590 Ringen ein Topresultat. Bei 197 Ringen im Kniend, dem Highscore von 200 im Liegend und 193 im Stehend fehlte dem Weltmeister von 2023 letztendlich nur ein Ring auf die Finalqualifikation. Das zweitbeste Ergebnis aus österreichischer Sicht kam von Tobias Mair (T) mit 584 Ringen und Rang 47, Patrick Diem (V) belegte den 55. Rang mit 579 und Dominic Einwaller (T) den 60. mit 577 Ringen. 62 Schützen waren am Start.
Im Finale schoss sich Istvan Peni (HUN) nach anfänglicher Führung von Lucas Kryzs (FRA) mit einem neuen Europäischen Finalrekord von 467,1 Ringen zum Europameister. Silber holte Kryzs und Bronze Marko Ivanovic (SRB).
Für die Mannschaftswertung wurden die Ergebnisse von Schmirl, Diem und Einwaller herangezogen. Gesamt 1746 Ringe ergaben den 14.Platz. Es siegte Norwegen mit einem neuen Europäischen Rekord von 1774 Ringen.
50m Rifle 3 Positions Women
Ebenfalls vier österreichische Athletinnen gingen in Châteauroux im KK-Dreistellungsmatch der Frauen an den Start. Hier hatte Sheileen Waibel die Nase vorne: Die Vorarlbergerin kam mit starken 197 Ringen im Kniend, 196 im Liegend und 192 im Stehend auf gesamt 585 Ringe und den 18. Platz. Für die Finalqualifikation waren hier 589 Ringe erforderlich. Das Topresultat dieses Grunddurchgangs, nämlich 591 Ringe, erreichten gleich vier Schützinnen. Jene mit den meisten Innenringzehnern war die Französin Agathe Girard.
Die Ergebnisse der weiteren Österreicherinnen: Jasmin Kitzbichler (T) wurde mit 581 Ringen 39., Olivia Hofmann (T) belegte den 58. Rang (576) und Nadine Ungerank (T), die sich nach ihrer post-olympischen Pause wieder zurückarbeitet, den 61. (575). 68 europäische Kleinkalibergewehrschützinnen waren am Start.
Mannschaftlich erreichten Waibel, Hofmann und Ungerank 1736 Ringe und den elften Platz. Es siegte Team Deutschland mit 1759 Ringen.
Ausblick
Für morgen, Sonntag, stehen die jeweils zweiten Halbprogramme in den Bewerben 25m-Pistole der Frauen und 25m-Schnellfeuerpistole der Männer, deren ersten Teil die ÖSB-PistolenschützInnen heute bereits absolviert haben, auf dem EM-Programm.