Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ESC EM Châteauroux: Steiner Vizeeuropameisterin mit 25m-Pistole

Eindrucksvoll meldete sich Sylvia Steiner nach ihrer post-olympischen Pause bei der Europameisterschaft in Châteauroux (FRA) mit einem Vize-Europameistertitel im olympischen Bewerb 25m-Pistole zurück. Auch Richard Zechmeister überzeugte heute mit einem weltklassigen zweiten Durchgang und Rang zwölf mit der olympischen Schnellfeuerpistole.
25m Pistol Women
Bereits im gestrigen Präzisionsdurchgang des Bewerbs 25m-Pistole Frauen, an dem 47 Schützinnen teilnahmen, zeigte Sylvia Steiner mit einem hervorragenden Resultat von 294 Ringen auf. Diese brachten die Salzburgerin auf den hervorragenden zweiten Zwischenrang hinter Doreen Vennekamp (GER), die einen Ring mehr auf die Scheibe gebracht hatte – eine optimale Ausgangsposition für den zweiten Part.
Starke Nerven bewies die Soldatin auch im heutigen Schnellfeuerprogramm dieser Disziplin, denn mit 293 Ringen hatte sie wiederum einen Ring mehr als die Führende zu verzeichnen und beendete mit gesamt 587 Ringen den Grunddurchgang ringgleich mit Vennekamp als Zweite, denn Vennekamp hatte einen Innenringzehner mehr zu Buche stehen.

Auch im Finale konnte Steiner ihre Stärke voll ausspielen. Mit drei Treffern war die zweifache Olympiateilnehmerin anfangs noch im Mittelfeld, arbeitete sich mit zwei Viererserien weiter vor und bot sich in den folgenden Serien ein Kopf- an Kopfrennen mit der Weltklasseathletin Antoaneta Kostadinova (BUL) um Rang zwei, das sie letztendlich gewann. Steiner holte also Silber (34 Treffer), und das im Sandwich zwischen den Bulgarinnen Miroslava Mincheva (36 Treffer) auf Rang eins und Kostadinova auf Rang drei. Diese Silberne Steiners strahlt besonders hell, denn in dieser Disziplin hatte der 43-Jährigen noch die EM-Medaille in ihrer Sammlung gefehlt.

Sylvia Steiner: „Es ist wirklich toll gelaufen! Diesmal auch mit Finale!“
25m Rapid Fire Pistol Men
Auch bei den Männern durften Teilerfolge gefeiert werden. Im gestrigen ersten Halbprogramm des Bewerbs Schnellfeuerpistole stach die Leistung Daniel Krals (NÖ) heraus, der sich im Umfeld von 28 Schützen mit 290 Ringen auf den starken siebten Zwischenrang schoss. Hier führte Clement Bessaguet (FRA) mit 297 Ringen. Nicht ganz nach Plan verlief es in diesem Durchgang für Richard Zechmeister (B), der sich mit 282 Ringen vorerst auf dem 21. Zwischenrang befand.

Das Blatt wendete sich im heutigen zweiten Halbprogramm: Daniel Kral verlor in den 6-Sekunden-Serien und fiel mit 270 und gesamt 560 Ringen auf den 27. Platz zurück. Mit weltklassigen 293 und gesamt 575 Ringen katapultierte sich hingegen Richard Zechmeister auf den finalen zwölften Rang nach vorne. Den Grunddurchgang beschloss Bessaguet mit 590 Ringen als Bester. Für ein Top-sechs-Resultat – und damit die Teilnahme am Finale – waren 583 Ringe notwendig.
Ausblick
Morgen stehen für das ÖSB-Team die KK-Liegendbewerbe für Männer und Frauen auf dem Europameisterschaftsprogramm.