Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ESC EM Châteauroux: Zweimal Bronze durch Einwaller und die Männermannschaft im 300m-Standardgewehr

Ein krönender Abschluss der EM Châteauroux mit zweimal Bronze gelang Dominic Einwaller im Einzel und der Männermannschaft Einwaller/Diem/Mair im Teambewerb des 300m-Standardgewehr Open.
300m Standard Rifle Open
Am letzten Bewerb der EM Châteauroux 2025, dem 300m-Standardgewehr Open, nahmen 21 SchützInnen teil, darunter die Österreicher Patrick Diem, Dominic Einwaller und Tobias Mair. Einwaller startete mit einer guten Kniendstellung und 196 Ringen stark in diese Konkurrenz. Nach 195 Ringen im Liegend lag der Tiroler unmittelbar in Finalnähe. Den Turbo zündete Einwaller dann im Stehend: 198 Ringe blieben in diesem Vergleich unerreicht. So erzielte er mit gesamt 589 Ringen souverän die Bronzemedaille – ringgleich mit dem Zweitplatzierten Gilles Dufaux (SUI). Es siegte erneut Peter Sidi (ROU), der mit 590 Ringen lediglich einen Ring mehr auf die Scheibe gebracht hatte.
Patrick Diem lag nach 197 Ringen im Kniend und 195 im Liegend noch vor Einwaller, verlor jedoch mit 190 im Stehend wertvolle Punkte und belegte mit gesamt 582 Ringen den elften Platz. Tobias Mair wurde mit 579 Ringen 17.
Eine weitere Bronzene durfte das Team in der Mannschaftwertung dieser Disziplin entgegennehmen: Einwaller, Diem und Mair kamen auf gemeinsam 1750 Ringe und lagen damit ringgleich um wenige Innenringzehner hinter den zweitplatzierten Schweizern. Den Europameistertitel holte Polen mit 1752 Ringen.

Dominic Einwaller: „Ich bin mega-happy! Das heute ist meine erste internationale Einzelmedaille überhaupt und das gleich bei meiner ersten EM-Teilnahme in der Allgemeinen Klasse. Der Wettkampf ist super gelaufen. Ich hatte einen guten Start im Kniend, Liegend habe ich leider etwas liegen lassen, aber über das Mega-Finish im Stehend bin ich wirklich froh.“
Fazit
Wieder einmal bewies das ÖSB-Team, dass es in der Europaspitze des Sportschießens durchaus mitmischen kann. Insgesamt wurden acht Medaillen erzielt: Drei Einzelmedaillen im KK-Liegend (Silber), im 300m-Liegend (Silber) und 300m-Dreistellung (Bronze) durch Alexander Schmirl, eine Einzelmedaille von Dominic Einwaller im 300-Standardgewehr (Bronze) sowie die Teammedaillen durch die Europameisterinnen Hofmann/Ungerank/Waibel im KK-Liegend, durch Diem/Einwaller/Schmirl im 300m-Liegend (Silber) und durch Diem/Einwaller/Mair im 300m-Standardgewehr (Bronze). Besonderen Wert hat die Silbermedaille Sylvia Steiners in der olympischen Disziplin 25m-Pistole Frauen.
Neben diesen Medaillenerfolgen gab es weitere herausragende Leistungen, darunter die Finalplatzierung Patrick Entners im KK-Dreistellungsmatch der Junioren, der hervorragende vierte Platz mit Österreichischem Rekord des Pistolenjuniors Timon Kretzl mit der 25m-Pistole sowie die Top-acht-Platzierungen von Sheileen Waibel und den Junioren Kiano Waibel und Patrick Entner im KK-Liegend. Auch Alexander Schmirl kam mit Rang elf im olympischen KK-Dreistellungsmatch der Männer nahe an ein Finale heran. Insgesamt eine gute Ausgangsposition für die im November stattfindende Weltmeisterschaft in Kairo.