Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

European Youth League Vorrunde in Slowenien

Die drei Teams Italien, Slowenien und Österreich bei der Vorrunde zur Qualifikation für die European Youth League © Margit Melmer, ÖSB
Die drei Teams Italien, Slowenien und Österreich bei der Vorrunde zur Qualifikation für die European Youth League © Margit Melmer, ÖSB

Eine Vorrunde der Europäischen Jugendliga trugen drei Nationen der Region West am 12. März 2022 in Ljubljana aus. Die österreichischen Teams erreichten jeweils den zweiten Rang.

Aufgrund fehlender Wettkämpfe für den europaweiten Nachwuchs, die als Vorrunde in der Europäischen Jugendliga gezählt hätten, wurde kurzfristig am 12. März 2022 in Ljubljana (SLO) ein Treffen der Länder Italien, Slowenien und Österreich vereinbart. Dieser Bewerb galt als Vorrunde für die Teilnahme an der Qualifikation der Europäischen Jugendliga.

Das österreichische Luftpistolenteam trat mit den Schützen Timon Kretzl (563 Ringe) und Sebastian Wagner (560 Ringe), sowie den Schützinnen Melanie Djordjevic (556 Ringe) und Michelle Schuller (539 Ringe) an. Gemeinsam brachten es die vier Nachwuchstalente auf 2218 Ringe. Team Austria belegte damit Rang zwei hinter Italien mit 2270 und vor Slowenien mit 2172 Ringen.

In der Einzelwertung glänzten Timon Kretzl als Vierter, Wagner als Sechster und Djordjevic als Siebte mit Top-acht Ergebnissen. Als Einzelstarter mit von der Partie waren zudem Simon Kretzl, der den achten (554 Ringe) und Korbinian Putz, der ringgleich den neunten Platz erreichte.

Insgesamt neun österreichische Nachwuchs-Gewehrschützinnen traten im Einzelbewerb mit dem Luftgewehr an. Das für die European Youth League geltende Teamergebnis von gesamt 2443,6 Ringen erzielten Anja Krainz (613,4), Patrick Entner (612,1), Nadja Krainz (609,5) und Kevin Weiler (608,6). Team Österreich belegte damit ebenfalls den zweiten Platz hinter Italien (2470,4) und vor Slowenien (2437,9).

Top-acht Resultate in der Einzelwertung erreichten Marlene Baumgartner (622,3) mit Rang eins, Johannes Kuen (614,3) mit Rang sieben und Anja Krainz mit Rang acht.

Timon Kretzl (LP), Anja Krainz. Melanie Djordjevic (LP) und Patrick Entner (v.l.) © Margit Melmer, ÖSB
Timon Kretzl (LP), Anja Krainz. Melanie Djordjevic (LP) und Patrick Entner (v.l.) © Margit Melmer, ÖSB

Nach Abschluss der Vorrunden der anderen Nationen werden die fünf besten Mannschaften feststehen, die von 27. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck in der European Youth League Qualifikation der Region West gegeneinander antreten. Die besten zwei Mannschaft aus der Region West werden sich dabei für das European Youth League Finale von 30. September bis 02. Oktober 2022 in Budapest (HUN) qualifizieren.

Downloads

European Youth League Vorrunde Ljubljana Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]