Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Gstinig Bundessportleiter für 300m-Großkalibergewehr

Im September übernahm Klaus Gstinig das Amt des ÖSB-Bundessportleiters der Sparte 300m-Großkalibergwehr von seinem langjährigen Vorgänger Alfred Tauber. Tauber ging mit Anlass der ÖSTM & ÖM 300m Gewehr in Lienz Anfang September in den Funktionärsruhestand.

Die Bundesheer-Karriere Alfred Taubers begann als Sportschütze und Leistungssportler. Während seiner militärischen Laufbahn bis hin zum Vizeleutnant absolvierte er u.a. die Ausbildungen zum Werkzeugmacher und Waffenmeister. 1995 übernahm Tauber den Heereskader, den er als Kommandant fortan mit großem Engagement führte und mit dem er sowohl bei militärischen, als auch bei zivilen Sportgroßveranstaltungen unzählige Erfolge erzielen konnte. 2018 ging Tauber in den Ruhestand, sein Nachfolger als Heereskaderkommandant und Trainer im Großkalibergewehrschießen wurde in der Folge Klaus Gstinig.

Die Tätigkeit als Bundessportleiter der Sparte 300m-Gewehr führte Tauber parallel aus. Insgesamt blickt der Wiener auf 22 Jahre Bundessportleitertätigkeit zurück. Klaus Gstinig übernahm nach der Amtsübergabe der Position des Heereskaderkommandant vor vier Jahren nun auch die Aufgaben des Bundessportleiters 300m-Gewehr. Der Osttiroler kann selbst auf eine erfolgreiche Schießsportvergangenheit zurückblicken, so wurde er bspw. 2015 Mannschaftseuropameister im 300m-Liegend. Auch als Trainer durfte Gstinig bereits einige Erfolge mit seinem Team feiern, u.a. sechs Medaillen bei der EM 2021 in Osijek und den Team-Europameistertitel im 300m-Gewehr-Dreistellungsmatch bei der jüngsten EM 2022 in Zagreb.

BSPL Klaus Gstinig: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und darauf, weiterhin mit diesem tollen Team an SportschützInnen arbeiten zu können. Fred gratuliere ich zu seiner langjährigen Amtszeit, in der er viel bewegen konnte und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“

Die offizielle Verabschiedung Taubers wird auf Wunsch des ehemaligen Bundessportleiters im Rahmen des Landesschützentages des Landesschützenverbandes Niederösterreich am 16. September 2023 in Purkersdorf stattfinden.

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]