Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

IOC bestätigt Olympisches Programm 2024

Das Internationale Olympische Komitee bewilligte am 7. Dezember das Programm der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Im Zentrum der Entscheidungsfindung standen die Themen Jugend und erneut die Geschlechtergleichberechtigung.

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sollen 100% Gleichberechtigung der Geschlechter, vier neue Sportarten (Skateboarden, Sportklettern, Surfen und Breakdance), mehr Fokus auf die Jugend sowie reduzierte TeilnehmerInnenzahlen (11.092 in Tokio auf 10.500 in Paris) und eine reduzierte Anzahl an Bewerben (339 in Tokio auf 329 in Paris) beinhalten. Mit der Reduktion möchte das IOC die Spiele fit für eine Post-Corona-Zeit machen.

Den Schießsport trifft die Reduktion hinsichtlich der TeilnehmerInnenzahlen. In Paris werden 170 Männer und 170 Frauen in den Gewehr-, Pistolen-, Skeet- und Trapbewerben an den Start gehen – das sind 20 weniger als in Tokio.

Am Schießsportprogramm selbst wird sich jedoch nichts ändern. Das Olympische Programm in Paris 2024 sieht folgende Bewerbe vor:

 

Rifle

10m Air Rifle Mixed Team

10m Air Rifle Men

10m Air Rifle Women

50m Rifle 3 Positions Men

50m Rifle 3 Positions Women

 

Pistol

10m Air Pistol Mixed Team

10m Air Pistol Men

10m Air Pistol Women

25m Rapid Fire Pistol Men

25m Pistol Women

Weitere Informationen

Paris 2024 Das Olympische Programm

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.