Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Baku: Weltcup beginnt mit Luftpistolenkonkurrenzen

Richard Zechmeister mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB
Richard Zechmeister mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB

Steiner, Zechmeister und Kral starteten in den Luftpistoleneinzelbewerben in den ISSF Weltcup Baku. Das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht kam von Richard Zechmeister mit Rang 31, Sylvia Steiner erreichte den 49. Platz.

Der ISSF Weltcup Baku ist die fünfte Station der ISSF-Weltcup-Serie dieser Saison und die dritte, bei der das ÖSB-Team mitmischt. 623 AthletInnen aus 66 Nationen werden in Aserbaidschan in den kommenden Tagen 1139 Starts absolvieren. Um Finalplatzierungen und Medaillen kämpft das ÖSB-Team, das mit insgesamt 15 AthletInnen in den Gewehr- und Pistolenbewerben antreten wird. Den Anfang machten die PistolenschützInnen in den Einzelbewerben.

10m Air Pistol Men

Mit sensationellen 100 Ringen in Serie drei und 99 Ringen in der sechsten und letzten Zehn-Schuss-Serie zeigte Richard Zechmeister, der bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft Anfang April den Österreichischen Rekord auf 580 Ringe angehoben hatte, auf. Letztendlich fehlte dem Burgenländer heute jedoch die Konstanz für ein absolutes Topresultat. Mit 577 Ringen wurde er 31. von 112 Startern. Teamkollege Daniel Kral (NÖ) belegte mit 567 Ringen Rang 90.

Mit beachtlichen 589 Ringen, führte Sarabjot Singh (IND) diese Qualifikation an. Für eine Finalqualifikation waren beachtliche 582 Ringe erforderlich. Das Finale, ab diesem Weltcup wieder durchgeführt nach dem Finalmodus der vorletzten ISSF-Führung, gewann Sajad Poorhosseini Lafmejani (IRI) mit 240,2 Ringen.

10m Air Pistol Women

Für Sylvia Steiner, die aktuell den 13. Weltranglistenplatz in dieser Disziplin innehat, verlief es heute nicht ganz nach Plan. Die Salzburgerin erreichte, nachdem sie bei ihrem letzten Weltcupeinsatz in Jakarta die Silbermedaille errungen hatte, 569 Ringe und damit Rang 49. Von einer Finalqualifikation trennten sie neun Ring.

Das beste Resultat dieser Qualifikation kam von Ranxin Jiang (CHN) mit 588 Ringen. Das Finale nach wiederaktiviertem, altem Modus entschied Anna Korakaki (GRE) mit 241,3 Ringen für sich. 104 Schützinnen waren am Start.

Sylvia Steiner bei ihrem ersten Antreten bei WC Baku © Margit Melmer, ÖSB
Sylvia Steiner bei ihrem ersten Antreten bei WC Baku © Margit Melmer, ÖSB

Für Steiner und Zechmeister geht es morgen in Baku weiter mit dem Mixed-Team-Bewerb mit der Luftpistole. Die österreichischen LuftgewehrschützInnen gehen morgen, ebenfalls im Mixed-Team-Bewerb, in ihre erste Konkurrenz dieses Weltcups.

Downloads

ISSF WC Baku - 10m Air Pistol Men Quali Results
ISSF WC Baku - 10m Air Pistol Women Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.