Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC München: 25m-Schnellfeuerpistole

Richard Zechmeister mit der Schnellfeuerpistole © Tina Neururer, ÖSB
Richard Zechmeister mit der Schnellfeuerpistole © Tina Neururer, ÖSB

Gestern und heute stellte sich Richard Zechmeister beim ISSF Weltcup München der internationalen Konkurrenz mit der Schnellfeuerpistole und belegte Rang 47.

Das gestrige erste Halbprogramm begann Richard Zechmeister mit 97 Ringen in den beiden 8-Sekunden-Serien und 97 Ringen in den 6-Sekunden-Serien solide, fiel dann jedoch mit 89 Ringen in den 4-Sekunden-Serien etwas im Ranking zurück und nahm mit gesamt 283 Ringen den 43. Zwischenrang ein. Ein ähnliches Bild ergab sich im heutigen zweiten Halbprogramm, wobei der Burgenländer in den 6-Sekunden-Serien einen Ring mehr und damit in Summe 284 Ringe auf die Scheibe brachte. Doch auch die Konkurrenz legte zu, so wurde es am Ende Rang 47 mit gesamt 567 Ringen.

Zechmeister im Wettkampfgespräch mit Trainer und ÖSB-Spitzensportleiter Franz Roth © Tina Neururer, ÖSB
Zechmeister im Wettkampfgespräch mit Trainer und ÖSB-Spitzensportleiter Franz Roth © Tina Neururer, ÖSB

Nach anfänglicher Vierfach-Zwischenführung von Anish Anish (IND), Christian Reitz (GER), Volodymyr Pasternak (UKR) und Clement Bessaguet (FRA) mit jeweils 295 Ringen, hatte im zweiten Teil Florian Peter (GER) mit unerreichten 297 Ringen das Sagen und übernahm damit ringgleich mit Bessaguet die Grunddurchgangsführung (589). Für eine Finalqualifikation (dieses wurde noch nach ursprünglichem Modus mit sechs Athleten durchgeführt) waren 587 Ringe notwendig. Im Finale setzte sich nach mehreren Serien Gleichstand am Ende Jean Quiquampoix (FRA) mit 35 Treffern an die Spitze. 65 Schützen waren am Start.

Ausblick

Der morgige letzte Wettkampftag des ISSF Weltcups München hält das Luftgewehr Mixed Team parat, an dem zwei österreichische Duos teilnehmen werden.

Downloads

ISSF World Cup Munich - 25m Rapid Fire Pistol Men Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB