Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ISSF WC München: Entner im KK-Dreistellungsmatch bester Österreicher

Das beste österreichische Ergebnis im KK-Dreistellungsmatch der Männer beim ISSF Weltcup München kam heute vom Jüngsten im Team: Junior Patrick Entner schoss sich mit einer soliden Leistung auf den 32. Platz.
Für das ÖSB-Team stand am heutigen zweiten Wettkampftag des ISSF Weltcups München/Hochbrück das KK-Dreistellungsmatch der Männer auf dem Programm. Spannend machte es Junior Patrick Entner, der in München seinen ersten Weltcupeinsatz in der Allgemeinen Klasse hatte und diesen bravourös meisterte. Mit 99 Ringen in der ersten Kniendserie war der Tiroler ganz vorne mit dabei, fiel dann mit 97 in der zweiten etwas zurück und lag nach dem Kniend in der Nähe der Top-Zwanzig. Das Liegend gelang ihm mit 198 Ringen. Im Stehend ergänzte Entner 194 und kam damit auf ein Gesamtergebnis von 588 Ringen, was unter seinem Saisonschnitt lag, ihm jedoch bei seinem ersten Weltcupstart den beachtlichen 32. Platz einbrachte. Auf eine Finalplatzierung fehlten ihm in dieser hochkarätigst besetzten Konkurrenz drei Ringe.
Alexander Schmirl, der heuer bereits zwei Weltcup-Finalplatzierungen in dieser Disziplin verbuchen konnte, kam heute nicht an sein gewohntes Niveau heran, wobei der Weltmeister von 2023 im Kniend (197) und Liegend (198) vorerst in Finalnähe lag. Lediglich das Stehend wollte dem Niederösterreicher heute nicht gelingen (191), so wurde es mit 586 Ringen Rang 42. Patrick Diem sicherte sich mit 193 Ringen im Kniend, starken 199 im Liegend und 193 im Stehend den 48. Platz (585 Ringe), Olympionike Andreas Thum wurde 54. (584) und Dominic Einwaller 62. (583). 70 Athleten hatten sich von 123 in der gestrigen Elimination für einen Start in diesem Grunddurchgang qualifiziert.
Das beste Resultat der Qualifikation kam von einem RPO-Schützen, der leider nicht im Finale antreten konnte: Braden Peiser (USA) schoss 595 Ringe. Ihm folgte Patrik Jany (SVK) mit einem Ring Rückstand.
Ausblick
Morgen, Donnerstag, werden die Frauen in die Qualifikation des KK-Dreistellungsmatches gehen, dessen Elimination heute zu bestehen ist. Für die Männer steht der Luftgewehrbewerb auf dem Programm und Richard Zechmeister wird im ersten Halbprogramm des Schnellfeuerpistolenbewerbs antreten.