Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. Im Bewerb Luftgewehr der Männer durften die Österreicher heute keinen Erfolg feiern.
25m Pistol Women
Den gestrigen Präzisionsdurchgang des Bewerbs 25m-Pistole der Frauen löste Sylvia Steiner mit Bravour: 293 Ringe waren das viertbeste Resultat der Konkurrenz, an der 37 internationale Topschützinnen teilnahmen, und damit eine tolle Ausgangsposition für den heutigen zweiten Teil des Programms. Die Zwischenführung hatte Qianxun Yao (CHN) mit einem deutlichen Vorsprung und 298 Ringen übernommen.

Auch im heutigen Schnellfeuerdurchgang ließ Steiner mit erneut 293 Ringen nicht nach. Insgesamt belegte sie mit 586 Ringen den sechsten Rang des Grunddurchgangs. Nach wie vor führte Yao mit gesamt 594 Ringen – nur einem Ring unter dem Weltrekord.
Im Finale (live zu sehen auf dem ISSF-YouTube-Kanal) begann Steiner mit drei von fünf Treffern in Serie eins und lag damit auf dem sechsten Zwischenrang. In der zweiten Serie konnte die Soldatin nur einen Treffer landen und lag mit drei weiteren in Serie drei mit der Olympia-Dritten von Paris, Veronika Major, am Ende des Klassements gleichauf. Im Shoot-off konnte Steiner den achten Platz erfolgreich abwehren und ergänzte am Ende noch einmal tolle fünf Treffer, die sie im Ranking jedoch nicht weiter nach vorne brachten. So beschloss die 43-Jährige dieses Weltcupevent mit Rang sieben und damit der bereits 20. Einzel-Finalplatzierung im Weltcup und der zehnten in dieser Disziplin. Das Finale endete mit einem koreanischen Doppelsieg: Jiin Yang gewann mit 39 Treffern vor Yejin Oh.

Sylvia Steiner: „Es ist eine tolle Sache, im Finale und die beste Europäerin zu sein!“
10m Air Rifle Men
Den Luftgewehrbewerb der Männer bestritten 77 Topschützen. Für die Österreicher wurde der heutige Einsatz nicht mit Erfolg belohnt. Das beste Resultat, 624,2 Ringe, schoss Patrick Diem (V), der damit den 60. Platz erreichte. Tobias Mair (T) wurde 63. mit 623,8 Ringen, Martin Strempfl belegte den 65. Platz und die beiden RPO-Schützen Alexander Schmirl (NÖ) und Andreas Thum (T) kamen auf die Ränge 70 und 71.
Mit 637,1 Ringen führte Olympiasieger und Rekordhalter Lihao Sheng (CHN) den Grunddurchgang mit einer Distanz von 3,6 Ringen auf den Zweitplatzierten an. Das Finale jedoch dominierte der Italiener Danilo Sollazzo, der am Ende mit 255,0 Ringen einen neuen Finalweltrekord erzielte.
Ausblick
Das KK-Dreistellungsmatch der Frauen steht auf dem morgigen Wettkampfprogramm des Weltcups Ningbo. Außerdem gehen die Pistolenmänner in das erste Halbprogramm des Bewerbs Schnellfeuerpistole.