Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: Zechmeister in Luftpistolenfinale

Zechmeister bei den Vorbereitungen zu seiner Qualifikationsbestleistung © Franz Roth, ÖSB
Zechmeister bei den Vorbereitungen zu seiner Qualifikationsbestleistung © Franz Roth, ÖSB

Mit einer weiteren Sensation warteten die ÖSB-PistolenschützInnen am dritten Wettkampftag der WM Kairo auf. Richard Zechmeister schoss sich mit einem weiteren Österreichischen Rekord ins Finale des Luftpistolenbewerbs der Männer und belegte Rang acht. Denkbar knapp sollte es für Sylvia Steiner heute nicht für das Finale reichen – sie wurde mit der Luftpistole Neunte.

10m Air Pistol Men

Richard Zechmeister, der heuer, in der besten Saison seiner bisherigen Karriere, bereits bei der EM in Osijek als auch beim ISSF Weltcup in Lima seine ersten internationalen Luftpistolenfinale erreicht hatte und durch seine konstant guten Ergebnisse derzeit auf der 14. Position der ISSF Weltrangliste dieser Disziplin zu finden ist, übertraf sich heute im Luftpistolenbewerb der Männer selbst. Nachdem er seinen Österreichischen Rekord von 580 Ringen im Jahr 2025 bereits viermal eingestellt hatte, gelang es ihm nun, diese Hürde zu überspringen – und dies eindrucksvoll mit 585 Ringen. Damit ist der Burgenländer nun endgültig an der Weltspitze angekommen. Nur zwei Schützen dieser WM-Konkurrenz brachten in dieser Qualifikation ein besseres Ergebnis auf die Scheibe: Die Inder Samrat Rana und Varun Tomar erreichten beide 586 Ringe, also nur einen Ring mehr als Zechmeister.

Der zweite Österreicher in dieser Konkurrenz, Daniel Kral aus Niederösterreich, kam mit 573 Ringen auf den 61. Platz. 121 Schützen waren am Start.

Zechmeister (2.v.l.) im WM-Luftpistolenfinale © Hermann Rainer, ÖSB
Zechmeister (2.v.l.) im WM-Luftpistolenfinale © Hermann Rainer, ÖSB

Das Finale, das auf dem YouTube-Kanal der ISSF live übertragen wurde, begann Zechmeister mit 50,0 Ringen in der ersten Fünf-Schuss-Serie äußerst gut und lag damit auf dem dritten Zwischenrang. Die zweite Fünf-Schuss-Serie gelang mit 45,4 Ringen nicht nach Plan, so fiel der 50-Jährige ans Ende des Finalklassements zurück. Schlussendlich erreichte Zechmeister den achten Rang in dieser olympischen Disziplin. Den Sieg sicherte sich der Grunddurchgangsführende Rana mit 243,7 Ringen.

Richard Zechmeister: „Ich war nach dem schnellen Ausscheiden im Finale kurz enttäuscht. Jetzt überwiegt aber eindeutig die Freude über das Ergebnis im Grunddurchgang. Obwohl es den ganzen Wettkampf über schwierig für mich war, konnte ich mich doch auf das Wesentliche konzentrieren und so kam dieses Superresultat zustande.“

10m Air Pistol Women

Ein toller Wettkampf gelang auch Sylvia Steiner im Bewerb Luftpistole Frauen. Sie lag mit zweimal 97 Ringen zu Beginn voll auf Finalkurs, fiel mit 95 Ringen etwas zurück, traf dann aber noch zweimal 97 Ringe und zuletzt 96. In Summer kam die 43-Jährige auf 579 Ringe, was nur zwei Ringe unter ihrem Österreichischen Rekord lag. Besonders bitter war, dass Steiner damit dieselbe Ringzahl und auch dieselbe Anzahl an Innenringzehnern wie Sevval Tarhan (TUR) erreichte, die jedoch aufgrund der besseren letzten Serie vor Steiner auf den achten Rang gereiht wurde. So verpasste die Salzburgerin das Finale bei gleichem Ergebnis unvorstellbar knapp. Für Steiner ist diese WM jedoch noch lange nicht vorbei, denn es stehen für sie noch die beiden olympischen Bewerbe Luftpistole Mixed Team (mit Richard Zechmeister) und 25m-Pistole sowie Standardpistole auf dem Programm.

Sylvia Steiner mit der olympischen Luftpistole © Franz Roth, ÖSB
Sylvia Steiner mit der olympischen Luftpistole © Franz Roth, ÖSB

Mit 585 Ringen kam das beste Resultat dieser Qualifikation von Wei Qian (CHN) und Haniyeh Rostamiyan (IRI). Zur Weltmeisterin kürte sich jedoch die junge Chinesin Qianxun Yao mit 243,0 Ringen.

Ausblick

Morgen, Dienstag, werden Sylvia Steiner und Richard Zechmeister (ihrerseits Weltmeister von 2022 in Kairo in dieser Disziplin) im olympischen Luftpistole Mixed Team antreten. Außerdem steht das KK-Dreistellungsmatch der Männer auf dem Programm, bei dem mit Alexander Schmirl der amtierende Weltmeister (Baku 2023) an den Start gehen wird.

Finalvideo

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 10m Air Pistol Men Quali Results
ISSF World Championship Cairo - 10m Air Pistol Men Final Results
ISSF World Championship Cairo - 10m Air Pistol Women Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

08.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Die Luftgewehrbewerbe

Auch für die ÖSB-GewehrschützInnen standen bereits am ersten Wettkampftag die ersten Vergleiche auf dem Programm: Mit dem Luftgewehr waren Jasmin Kitzbichler mit Rang 61 und Martin Strempfl mit […]
30.10.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Ankündigung

Das lang ersehnte internationale Saisonhighlight der österreichischen SportschützInnen, die ISSF Weltmeisterschaft für Gewehr und Pistole in Kairo, steht nun endlich unmittelbar bevor. Von 6. bis 18. November werden […]
06.10.2025 – Pistole

RWS-Cup Finale in Rif

Der RWS-Cup für Luftpistole fand heuer mit dem Finale in Rif am 5. Oktober seinen Abschluss. Mit je zwei Runden wurden in den Klassen Jugend 1 bis JuniorInnen […]
29.09.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Volmerange

Sieben ÖSB-AthletInnen gingen bei der zweiten Rifle Trophy des Jahres, ausgetragen von 26. bis 28. September im französischen Volmerange, an den Start. Mit sechs Medaillen war dieser Event […]