Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: Zum Abschluss Bronze für Pickl mit dem 300m-Standardgewehr

Bernhard Pickl (re.) holt Bronze mit 300m-Standardgewehr © Patrick Diem
Bernhard Pickl (re.) holt Bronze mit 300m-Standardgewehr © Patrick Diem

Zum Abschluss der ISSF Weltmeisterschaft in Kairo durfte das ÖSB-Team noch eine vierte und letzte Medaille feiern: Im 300m-Standardgewehr-Dreistellungsmatch gewann Bernhard Pickl Bronze. Außerdem stand das 300m-Gewehr Liegend auf dem Programm, in dem Alexander Schmirl als bester Österreicher Siebter wurde.

300m Rifle Prone Men

Im 300m-Gewehr Liegend der Männer wurde bereits am Vortag eine Elimination durchgeführt, aus der sich 32 von 37 Großkalibergewehrschützen für den heutigen Grunddurchgang qualifizierten. Die Einzelergebnisse der Elimination wurden für die Mannschaftswertung herangezogen, an der acht Teams teilnahmen. Für das Team Austria lief es gestern nicht ganz nach Plan, so belegten Alexander Schmirl (597), Dominic Einwaller (592) und Bernhard Pickl (585), die aufgrund ihres Potenzials zu den Medaillenanwärtern gehörten, mit gesamt 1774 Ringen den sechsten Platz. Es siegte Team Tschechien mit 1787 Ringen.

Alexander Schmirl im 300m-Gewehr Liegend © Franz Roth, ÖSB
Alexander Schmirl im 300m-Gewehr Liegend © Franz Roth, ÖSB

Auch im Einzel sollte es diesmal nicht mit einer Medaille klappen. Zwar war Alexander Schmirl mit jeweils 100 von möglichen 100 Ringen in den ersten beiden Serien spitze und konnte auch in der vierten Serie noch einmal 100 Ringe verbuchen, doch waren 596 Ringe am Ende um einen einzigen Ring zu wenig für eine Medaille und bedeuteten Rang sieben. Bernhard Pickl erreichte mit 591 Ringen den 20. Rang und Dominic Einwaller wurde 24. (589). Es siegte Petr Nymbursky (CZE) vor Max Ohlenburger (GER) und Pascal Bachmann (SUI), wobei die besten fünf ein Ergebnis von 597 Ringen erzielten.

300m Standard Rifle Open

Zum Abschluss wurde in Kairo mit dem 300m-Standardgewehr geschossen. Auch hier war Österreich mit drei Schützen vertreten. Vorerst sah es nach einem Topresultat für Patrick Diem aus, denn er lag mit 197 Ringen im Kniend noch unter den Besten. Im Verlaufe des Matches arbeitete sich jedoch Bernhard Pickl kontinuierlich nach vorne. Der Niederösterreicher begann mit 194 im Kniend, ergänzte 198 im Liegend und beschloss das Match mit starken 194 im Stehend, was ihn letztendlich sensationeller Weise in die Medaillenränge brachte. Mit 586 Ringen holte der dreifache Europameister dieser Disziplin Bronze und damit die vierte Medaille für das ÖSB-Team. Diesmal war das Glück auf österreichischer Seite, denn die drei nach ihm gereihten Schützen hatten dieselbe Ringzahl. Diem wurde am Ende mit 584 Ringen Achter und Dominic Einwaller belegte den 18. Rang (577).

Bernhard Pickl © Franz Roth, ÖSB
Bernhard Pickl © Franz Roth, ÖSB

In diesem Bewerb, der als Offene Klasse ausgetragen wurde, siegte eine Frau: Katrine Lund (NOR) schnappte sich den Weltmeistertitel mit herausragenden 593 Ringen. Silber ging an Peter Sidi. 24 SchützInnen stellten sich diesem letzten WM-Vergleich.

Bernhard Pickl, der nach Abschluss des Bewerbs noch gar nicht in den Finalrängen aufgeschienen hatte: „In meiner Wertung standen zwei Achter – einmal im Kniend und einmal im Liegend –, die ich nicht geschossen hatte. Mein Protest wurde als korrekt bestätigt und so wurden mir am Ende die fehlenden vier Punkte gutgeschrieben. Da die Siegerehrung bereits während der Protestzeit stattgefunden hatte, bei der Peter Sidi (HUN) als Drittplatzierter genannt wurde, entstand eine kuriose Situation. Dass es sich letztendlich mit einer Medaille für mich ausgegangen ist, freut mich riesig, da mir die Einzelmedaille bei einer WM noch gefehlt hatte.“

Fazit

Mit dem heutigen Wettkampftag endete die Weltmeisterschaft 2025 in Kairo. Das ÖSB-Team blickt auf ereignisreiche Tage zurück. Zu den Highlights zählen die vier Medaillen: die Bronzemedaille von Sylvia Steiner mit der 50m-Pistole gleich zu Beginn, der Weltmeistertitel Alexander Schmirls im KK-Liegend, die Silbermedaille des Männerteams Einwaller/Pickl/Schmirl im 300m-Gewehr Dreistellungsmatch sowie abschließend die Bronzemedaille Bernhard Pickls im 300m-Standardgewehr Dreistellungsmatch. Außerdem wurden Top-Leistungen erbracht, darunter die Finalplatzierung Richard Zechmeisters mit der Luftpistole und die knapp verpassten Finale von Steiner (Luftpistole und 25m-Pistole) und Schmirl (KK-Dreistellungsmatch) in den olympischen Bewerben.

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 300m Rifle Prone Men Results
ISSF World Championship Cairo - 300m Rifle Prone Men Team Results
ISSF World Championship Cairo - 300m Standard Rifle Men Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Der vierte Wettkampftag

Am vierten Wettkampftag der ISSF Weltmeisterschaft Kairo standen das KK-Dreistellungsmatch der Männer, das Alexander Schmirl mit Rang 16 als bester Österreicher beschloss, und das Luftpistole Mixed Team, in […]
10.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Zechmeister in Luftpistolenfinale

Mit einer weiteren Sensation warteten die ÖSB-PistolenschützInnen am dritten Wettkampftag der WM Kairo auf. Richard Zechmeister schoss sich mit einem weiteren Österreichischen Rekord ins Finale des Luftpistolenbewerbs der […]