Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ÖM FFWGK in Salzburg

Zum 600-Jahr-Jubiläum des Privilegierten Landeshauptschießstandes Salzburg lud der Salzburger Sportschützenverband von 11. bis 14. September zur ÖM FFWGK.
Dem Ruf des Organisationsteams rund um CSP-Präsident Stefan Kappacher und LSPL Gerhard Böhm folgten über 180 Teilnehmende mit über 330 Starts aus allen neun Bundesländern.
Besonders erfreulich war für BSPL Erich Bohn der Umstand, dass erstmals auch Frauen der Klasse Seniorinnen 3 am Start waren, wenngleich auch in so geringer Anzahl, dass sie in der Wertung unter die Frauen Seniorinnen 2 rutschten. Auch wurde erstmals die neu eingeführte Klasse SeniorInnen 4 (SchützInnen, welche im jeweiligen Kalenderjahr 77 Jahre alt werden oder bereits älter sind) ausgetragen und startete gleich mit elf Teilnehmenden aus vier Bundesländern.
Salzburgs SportschützInnen legten sich ordentlich ins Zeug und bereiteten mit Ihrem Engagement und der Mithilfe etlicher HelferInnen aus den anderen Bundesländern eine Veranstaltung, die einer ÖM würdig ist. Dies bewiesen auch fünf neue Österreichische Rekorde, die in Salzburg aufgestellt wurden: Andrea Dvorak aus NÖ verbesserte den Rekord der Seniorinnen 2 aus 2015 von Melitta Passenegg um 2 Ringe. Melitta aus Kärnten ließ sich das aber nicht so einfach nehmen und stellte bei den Seniorinnen 3 gleich wieder einen neuen Rekord auf. Gerhard Böhm aus Salzburg verbesserte seinen eigenen Rekord von 2024 in der Senioren-3-Klasse gleich um sieben Ringe und auch die Senioren 4 Alois Grüner und Adam Lennert setzten jeweils eine neue Rekordmarke. Man sieht, die Teilnehmenden fühlten sich offenbar sehr wohl.
Die Großkalibergemeinde bedankt sich bei Salzburg für die tolle Gastfreundschaft und den gut organisierten Wettbewerb. Herzliche Gratulation an alle MedaillengewinnerInnen und manch Viertplatziertem sei gesagt: „Nach der ÖM ist vor der ÖM.“