Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSB-Team startet in Saison 2021

Das Corona-Jahr erforderte bislang Flexibilität und Adaptionen einiger bewährter Strategien. Diese Anpassungen ließen auch den Prozess der ÖSB-Kadererstellung 2021 nicht unberührt. Der alljährliche Kadereingangslehrgang, der sich als Kick-off und Einstimmung auf die jeweils kommende Saison etabliert hatte, musste aufgrund der Zehn-Personen-Beschränkung abgesagt werden. Inhalte daraus wurden in den jeweiligen Lehrgängen der Disziplinen am vergangenen Wochenende nachgeholt.

Nicht nur Kick-off, sondern auch Neustart hieß es beim ersten Lehrgang des Pistolenkaders in Rif: Das Team geht mit Sebastian Rosner, dem neuen ÖSB-Trainer für Pistole, in die kommende (Olympia-)Saison. Rosner stimmte die KaderathletInnen mit der Vorstellung seiner Trainingsinhalte, der Darstellung der Saisonplanung und persönlichen Gesprächen auf das neue Wettkampfjahr ein. Der Bayer und ehemalige Trainer des Deutschen Schützenbundes geht mit großer Motivation und frischen Ideen ans Werk: „Jeder Wechsel in der vorolympischen Saison erfordert von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Kooperation und größerer Nachsicht bei auftretenden Komplikationen. Es liegt an uns allen, diese Übergangszeit so kurz wie möglich zu halten und die gemeinsamen Ziele, sportlichen Erfolg bei Olympia und eine positive Entwicklung des Schießsports in Österreich, mitzugestalten. Persönlich empfinde ich es als Ehre, für solch eine herausfordernde Aufgabe ausgewählt worden zu sein. Ich werde alles mir Mögliche dafür einsetzen.“ Die Wahl des Athletensprechers wurde auf November vertagt.

Zentrales Thema des Kick-off-Lehrgangs der GewehrschützInnen in Dornbirn war die Implementierung der neuen Betreuungsstruktur: Die AthletInnen werden künftig unabhängig von der Kaderzugehörigkeit, jedoch in Hinblick auf die sportliche Zielsetzung aufgeteilt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen begleitend unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf der spezifischen Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris und 2028 in Los Angeles. Dazu wurden die Verantwortungsbereiche im bewährten Trainerteam eindeutig definiert. Neben der Saisonplanung und den AthletInnen-Betreuer-Gesprächen wurden auch die AthletInnensprecher gewählt: Andreas Thum wird in der kommenden Saison der Athletensprecher des Gewehrkaders sein, seine Stellvertreter sind Bernhard Pickl und Pia Harrasser.

Weitere Infos

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]