Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ÖSTM & ÖM KK Ibk & Hall: Waibel und Thum KK-Dreistellungsmatch-StaatsmeisterInnen

Ein volles Programm bot der vierte Wettkampftag der ÖSTM & ÖM für Kleinkalibergewehr in Innsbruck und Hall. Das Highlight bildete das KK-Dreistellungsmatch der Frauen und Männer: Die Staatsmeistertitel in dieser Disziplin sicherten sich Andreas Thum und Sheileen Waibel.
KK-Dreistellungsmatch der Frauen und Männer
586 Ringen waren heute das beste KK-Dreistellungsmatch-Ergebnis im Grunddurchgang der Frauenklasse, das Rebecca Köck (T) auf die Scheibe brachte. Sie führte damit vor Sheileen Waibel (V) auf zwei und Marlene Pribitzer (V) auf drei, die jeweils auf 584 Ringe kamen. Im Finale hatte im Kniend Jasmin Kitzbichler (T) das beste Händchen und führte vorerst mit 153,3 Ringen. Das beste Liegendergebnis (156,1) hatte anschließend Köck zu verzeichnen, doch fehlten der Tirolerin aus dem Kniend ein paar Ringe, um damit ganz nach vorne zu kommen. Dies gelang Sheileen Waibel, die auch im Stehend das Zepter in der Hand behielt – anfangs ringgleich mit Köck, anschließend dicht gefolgt von Kitzbichler, die zwischenzeitlich noch einmal kurz die Führung übernahm. Am Ende siegte die Vizemeisterin des Vorjahres, Sheileen Waibel, mit 456,5 Ringen. Kitzbichler holte Silber und Köck Bronze.
Der Mannschaftstitel (ÖM) ging klar nach Tirol: Köck, Kitzbichler und Olivia Hofmann schossen gemeinsam 1745 Ringe.

Der Mixed-Team-Sieger des Vortags, Thomas Mathis, zeigte auch im Grunddurchgang des KK-Dreistellungsmatches der Männer wieder auf. Mit 587 Ringen schoss sich der Vorarlberger an die Spitze der nationalen Konkurrenz, dicht gefolgt von Andreas Thum mit 586 Ringen. Thum wiederum ließ im Finale keine Zweifel an seiner Siegesabsicht aufkommen. Der Tiroler begann mit 154,5 Ringen im Kniend, gefolgt von Alexander Schmirl. 156,5 von Thum im Liegend blieben ebenfalls unerreicht. Immer noch blieb ihm Schmirl auf den Fersen, der jedoch im Stehend Schwierigkeiten hatte und zurückfiel. An die zweite Position schob sich hier Mathis, dicht gefolgt von Patrick Diem (V). Trotz einer Acht im letzten Schuss hatte Thum genügend Puffer, um diesen Staatsmeistertitel mit 460,9 Ringen für sich in Anspruch zu nehmen. Den Vize-Titel sicherte sich Thomas Mathis mit 459,7 Ringen und Bronze ging an Patrick Diem.
Andreas Thum, Dominic Einwaller und Tobias Mair holten den Mannschaftstitel (ÖM) nach Tirol (1743 Ringe).
KK-Dreistellungsmatch der JuniorInnen
Die Qualifikation des KK-Dreistellungsmatches der Juniorinnen führte Victoria Lienbacher (S) deutlich mit 574 Ringen an. Im Finale zog Joe-Anne Mair (T) bereits im Kniend mit gut zwei Ringen Vorsprung voraus. Das beste Liegendergebnis brachte Lienbacher auf die Scheibe, doch war ihr das Kniend nicht so gut gelungen. Mair führte nun vor Inna Sidenko (ST). Auch das Stehend gelang Mair hervorragende, so siegte die Tirolerin letztendlich mit 452,0 Ringen und beachtlichen 8,3 Ringen Vorsprung. Silber ging an Paula Alberts, die bereits im Grunddurchgang die Nummer zwei gewesen war und Bronze erreichte Sidenko.
Eine Nummer für sich war im KK-Dreistellungsmatch-Grunddurchgang der Junioren der Tiroler Johannes Kuen. Er beschloss diesen mit 580 Ringen. Auch im Finale legte der international erfahrene ÖSB-Kaderathlet einen klaren Start-Ziel-Sieg hin und beendete das Match letztendlich mit 453,2 Ringen und acht Ringen Vorsprung auf Pascal Berneker (V), den Zweiten der Qualifikation, der sich im Finale erst im Stehend an die zweite Position gekämpft hatte – und dies mit einem Shoot-off gegen Florian Gugele (V), der Bronze holte.
Denn gemischten Mannschaftstitel sicherten sich die TirolerInnen Johannes Kuen, Paula Alberts und Joe-Ann Mair mit 1711 Ringen.
KK-Liegend JungschützInnen
Mit den KK-Liegendbewerben beendeten die JungschützInnen ihren Auftritt bei dieser Meisterschaft. Joana Metzler (V), die bereits im Mixed-Bewerb auf sich aufmerksam gemacht hatte, gewann das Match der Jungschützinnen mit 610,7 Ringen. Zum Österreichischen Jungschützenmeister dieser Disziplin kürte sich Fabricio Cermak (ST) mit 609,2 Ringen. Den gemischten Mannschaftstitel holte Kärnten mit Amelie Wallensteiner, Lea-Marie Lischent und Tamara Wallensteiner (1815,9 Ringe).
100m-Gewehr JuniorInnen
Vor ihrem Auftritt im KK-Dreistellungsmatch in Innsbruck/Arzl bestritten die JuniorInnen heute auch den 100m-Gewehr-Bewerb in Hall. Beste Juniorin war Victoria Lienbacher (S) mit starken 389 Ringen. Bei den Junioren machte Johannes Kuen (T) mit 388 Ringen das Rennen. Mannschaftlich waren die SteirerInnen am stärksten: Inna Sidenko, Romina Cermak und Elisa Glockengießer holten mit 1156 Ringen Gold.
Ausblick
Für den morgigen letzten Wettkampftag verbleiben noch die Staatsmeisterschaftsbewerbe KK-Liegend der Frauen und Männer sowie das KK-Liegend der JuniorInnen und die 100m-Gewehrbewerbe der Allgemeinen Klasse.