Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck: 100m-Gewehr Stehend aufgelegt

Die AuflageschützInnen begingen auf die 100m einen rekordreichen Start, wobei die besten Ergebnisse von der erfahrensten Klasse, den Seniorinnen und Senioren 2, erzielt wurden © Christian Kramer
Die AuflageschützInnen begingen auf die 100m einen rekordreichen Start, wobei die besten Ergebnisse von der erfahrensten Klasse, den Seniorinnen und Senioren 2, erzielt wurden © Christian Kramer

Den Startschuss bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft und Meisterschaft für Kleinkalibergewehr in Innsbruck gaben die AuflageschützInnen auf die 100m-Distanz.

Yvonne Möslinger (NÖ) traf mit 388 Ringen bei den Frauen (Ö-Cup) am genausten und holte mit einer Verbesserung des Österreichischen Rekordes um ganze zehn Ringe den Sieg vor Amita Entner (T) und Marika Greber (V). Die erste österreichische Rekordmarke von 2021 in dieser Disziplin stellte bei den Männern Andreas Cermak (ST) mit 389 Ringen ein. Ihm folgten die Burgenländer Norbert Eder und Andreas Reiner. Mannschaftlich waren die Burgenländer Eder, Reiner und Christoph Salzer mit 1155 Ringen, ebenfalls einem neuen Rekord, am stärksten.

Auch Alexandra Ebenhoch (V) ließ bei den Seniorinnen 1 den Österreichischen Rekord purzeln und verteidigte mit 389 Ringen ihren Titel. Silber holte Christina Monai (K) und Bronze ging an Eszter Tibold (V). Team Burgenland mit Iris und Sylvia Schmidt sowie Isabella Lehner hob den Mannschaftsrekord auf 1117 Ringe. Der bisherige Rekord blieb auch bei den Senioren 1 nicht unberührt, so siegte Ignaz Nachbauer (V) vor Alfred Jedlicka (NÖ) und Wolfgang Oberhauser (T) mit 391 Ringen. Mannschaftsgold gewannen Jedlicka, Christian Streimelweger und Gottfried Baumgartner aus Niederösterreich mit der neuen Bestmarke von 1164 Ringen.

Edith Zecha (NÖ) kürte sich bei den Seniorinnen 2 mit starken 391 Ringen zur Österreichischen Meisterin, Titelverteidigerin Christine Kreisser (T) wurde Zweite und Rang drei belegte Anna Schmid-Stöhle (V). Tirol 1 mit den Schützinnen Kreisser, Elisabeth Pfandler und Christine Rudig gewann mit 1152 Ringen die Mannschaftswertung. Der letzte Einzelrekord des Tages kam in der Klasse Senioren 2 von Seriensieger Raimund Felderer (T), der mit 394 Ringen das Topresultat des Tages erzielte. Ringgleich eingestellt wurde dieser von Hans Fleissner-Rieger (K) auf Rang zwei (sechs Innenringzehner weniger). Rang drei ging an Gerhard Hofer (ST). Die drei besten Mannschaften dieser Klasse brachen den Österreichischen Rekord – als Sieger gingen die Vorarlberger Klaus Burtscher, Bernd Gächter und Manfred Vonbank hervor, die sich mit jeweils 391 Ringen und gesamt 1173 Ringen einig waren und das mannschaftlich beste Ergebnis des Tages erzielten.

Links

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

14.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: Ankündigung

Sportschießen wird heuer zum ersten Mal Teil des Sportprogrammes des European Youth Olympic Festivals, das 2025 von 20. bis 26. Juli in Skopje stattfinden wird, sein. Mit Johannes […]
10.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: ÖOC Kick-Off-Event

Zum ÖOC-Kick-off-Event für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (MKD) traf sich die österreichische Delegation am 9. und 10. Juli in Spital am Pyhrn zur Einkleidung, […]
23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.