Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck & Hall: Der zweite Wettkampftag

Die strahlenden podestplatzierten Seniorinnen 1 des 100m-Bewerbs Martina Chamson, Doppelsiegerin und Rekordhalterin Nadja Juriga und Anita Grabensberger (v.l.) © Christian Kramer
Die strahlenden podestplatzierten Seniorinnen 1 des 100m-Bewerbs Martina Chamson, Doppelsiegerin und Rekordhalterin Nadja Juriga und Anita Grabensberger (v.l.) © Christian Kramer

Ein weiterer erfolgreicher Tag geht in Innsbruck & Hall bei der ÖSTM & ÖM für Kleinkalibergewehr zu Ende. Dabei konnten sowohl mit dem 100m- als auch mit dem 50m-Gewehr wieder einige neue Österreichische Rekorde gefeiert werden.

50m-Kleinkalibergewehr Liegend

Die SeniorInnen begannen ihren Auftritt bei der Österreichischen Meisterschaft heute mit dem KK-Liegend in Innsbruck. Nadja Juriga war bei den Seniorinnen 1 wieder einmal eine Klasse für sich – die Salzburgerin erhöhte ihren Österreichischen Rekord vom Vorjahr um weitere 1,6 auf 618,8 Ringe. 612,5 Ringe waren das beste Resultat bei den Senioren 1 und kamen von Hannes Gufler (T). Den Sieg in der gemischten Mannschaftswertung holten die TirolerInnen Gufler, Sonja Kaspar und Hannes Mair mit 1837,0 Ringen. Österreichische Meisterin in der Klasse Seniorinnen 2 wurde Rekordhalterin Edith Zecha (NÖ), die mit 603,3 Ringen ihren Titel verteidigte. Klaus Gstinig (T), Rekordhalter in der Klasse Senioren 1 und nun in der Klasse Senioren 2 am Start, gewann mit 615,1 Ringen. Der Team-Meistertitel ging ebenfalls nach Tirol, und dies mit einem neuen Österreichischen Rekord von 1836,3 Ringen durch Gstinig, dem zweitplatzierten Christof Melmer und Martin Larcher (4.). Zum ersten Mal hatten auch die Senioren 3 in Innsbruck ihren Auftritt in den Kleinkalibergewehrbewerben. Im Liegend gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Günter Pfefferkorn (V) und Konrad Sautner (B) die beide als erste österreichische Bestmarke 608,2 Ringe auf die Scheibe brachten. Mit der besseren letzten Serie griff letztendlich Pfefferkorn nach Gold. Den ersten Österreichischen Mannschaftstitel in dieser Klasse holten sich die Kärntner Paul Wallner, Ferdinand Eder und Rudolf Kerschbaumer mit 1795,0 Ringen.

50m-Kleinkalibergewehr 2×30

Einen weiteren Start hatten heute die Senioren 2 und 3 im Stellungsmatch (2×30) zu absolvieren. Hier gewann Walter Egender (V) mit 558 Ringen bei den Senioren 2. Den Mannschaftssieg holte sich Oberösterreich mit den Schützen Alfons Hofbauer, Ewald Fuchs und Thomas Dreer und 1634 Ringen. In der neuen Disziplin 2×30 Senioren 3 holte Karl Schäfer mit 532 Ringen den ersten Österreichischen Meistertitel. Der Mannschaftstitel ging nach Tirol an die Schützen Ernst Zangerl, Gerhard Zobl und Klaus Adamer (1580 Ringe).

100m-Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt

In Hall wurden unterdessen die letzten 100m-Gewehr Stehend-aufgelegt-Entscheidungen getroffen. Bei den Frauen katapultierte Yvonne Möslinger (NÖ) den Österreichischen Rekord mit 396 um fünf Ringe nach oben. Auch der Mannschaftsrekord fiel: Patricia Auen, Anna Schachermaier und Katarina Mayrhofer aus Salzburg setzten die neue Marke auf 1183 Ringe und verbesserten die bestehende dabei um beachtliche 17 Ringe. Wieder einmal heißt der Österreichische Meister in der Klasse der Männer Norbert Eder (B), der mit 397 Ringen seinen Rekord von 2023 bereits ein zweites Mal in Folge einstellte. Mannschaftsgold sicherten sich die Tiroler Hannes Hanser, Mathias Schöpf und Gerhard Mair mit 1173 Ringen, die ebenfalls einen neuen Österreichischen Rekord darstellen. Rekordreich ging es auch bei den Seniorinnen 1 weiter, die den Abschluss der Stehend-aufgelegt-Bewerbe gestalteten: Gerda Winder (V) schoss einen neuen Österreichischen Rekord von 395 Ringen und holte damit ein zweites Mal Gold bei dieser Meisterschaft. Auch mannschaftlich waren die Vorarlbergerinnen Winder, Alexandra Ebenhoch und Julia Kofler mit ihrem neuen Rekord von 1174 Ringen am stärksten.

100m-Kleinkalibergewehr Stehend frei

Die SeniorInnen 1 läuteten heute in Hall die 100m-Stehend-frei-Konkurrenzen ein. In der Klasse Seniorinnen 1 machte Titelverteidigerin Nadja Juriga den Hattrick perfekt: Sie siegte erneut und dies auch hier mit einem neuen Österreichischen Rekord (373 Ringe). Und auch bei den Senioren 1 gab es mit Norbert Eder einen Doppelsieger (380 Ringe). Die gemischte Mannschaftswertung gewannen die Niederösterreicher Michael Lechner, Wolfgang Regner und Leopold Gansch (1081 Ringe).

Ausblick

In Innsbruck und Hall gehen mit den letzten Konkurrenzen im 2×30 und auf die 100m-Distanz die SeniorInnenbewerbe zu Ende. Außerdem beginnen die JungschützInnen mit dem 50m-Dreistellungsmatch und dem 100m-Gewehr. Ein Highlight bildet das KK-Liegend Mixed Team der Allgemeinen Klasse und der JuniorInnen, wobei die Erwachsenen hier um den ersten Staatsmeistertitel bei dieser Meisterschaft kämpfen werden.

Downloads

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck & Hall Ausschreibung & Zeitplan

Neuigkeiten vom ÖSB

01.08.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: ÖOC-Highlightfilm

Mit seinem Highlight-Film zieht das ÖOC nach Abschluss der Europäischen Olympischen Jugendspiele positiv Bilanz. Unter den MedaillengewinnerInnen befindet sich ÖSB-AthletIn Mia Grosch, die den Schießsport damit in den […]