Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck & Hall: Geschwister Waibel KK-Liegend-StaatsmeisterInnen

© Christian Kramer
© Christian Kramer

Mit den KK-Liegend- und den letzten 100m-Konkurrenzen endet die ÖSTM & ÖM für Kleinkalibergewehr in Innsbruck und Hall. Doppelten Grund zum Feiern gab es heute bei Familie Waibel: Sowohl Sheileen als auch Bruder Kiano holten im Staatsmeisterschaftsbewerb KK-Liegend den Titel.

KK-Liegend der Frauen und Männer

Mit ihren Siegen in den vergangenen drei Jahren trat Sheileen Waibel heute als dreifache Titelverteidigerin beim Staatsmeisterschaftsbewerb der Frauen im KK-Liegend an. Die Vorarlbergerin schoss einen soliden Wettkampf und kam mit drei starken 104er-, zwei 103er- und nur einer 102er-Serie auf 622,7 Ringe und holte sich damit zum vierten Mal in Folge den Sieg. Außerdem schaffte sie damit den Hattrick: Waibel sicherte sich alle drei Staatsmeistertitel dieser Meisterschaft. Hinter ihr schoss sich Rekordhalterin Rebecca Köck (T) mit 621,8 Ringen zum Vizetitel. Marlene Baumgartner (OÖ) wurde Dritte (619,6).
Österreichischer Meister mit der Mannschaft wurde Team Tirol mit den Schützinnen Köck, Olivia Hofmann (4.) und Jasmin Kitzbichler (5.). Die drei Tirolerinnen schossen 1857,7 Ringe.

© Christian Kramer
© Christian Kramer

Zur großen Freude des Vorarlberger Teams und insbesondere der Familie Waibel war auch Bruder Kiano heute nicht zu schlagen. Der 19-Jährige hatte beschlossen, als Junior in der Allgemeinen Klasse zu starten, und dies, wie sich zeigte, mit Erfolg. Er erzielte starke 625,4 Ringe und damit seinen ersten Einzelstaatsmeisterschaftstitel. Hinter Waibel kam der neunfache Liegend-Staatsmeister Thomas Mathis auf den zweiten Platz. Der Vorarlberger Routinier erreichte 624,5 Ringe. Die Bronzemedaille ging an einen Tiroler: Der Staatsmeister des KK-Dreistellungsmatches am Vortag schoss 623,3 Ringe.
Den Titel (ÖM) im Teambewerb dieser Disziplin holten sich die Vorarlberger Waibel, Mathis und Patrick Diem (4.), die mit 1870,9 Ringen nicht allzu weit vom Österreichischen Rekord entfernt blieben.

KK-Liegend JuniorInnen

Mit einem weiteren Sieg, diesmal im KK-Liegend der Juniorinnen, machte Joe-Anne Mair (T), die 610,9 Ringe auf die Scheibe brachte, die Sensation perfekt. Victoria Lienbacher (S) holte sich mit 609,6 Ringen den Österreichischen Vizemeisterinnentitel. Auf Platz drei schoss sich Julia Biechl (T). Der Österreichische Juniorenmeister im KK-Liegend 2025 heißt Tobias Breuer. Der Oberösterreicher erzielte 620,4 Ringe. Johannes Kuen (T) belegte mit 612,6 Ringen den zweiten Platz und Bronze ging an Florian Gugele (V). In der gemischten Mannschaftswertung setzten sich die TirolerInnen Johannes Kuen, Joe-Anne Mair und Julia Biechl mit 1825,8 Ringen durch.

100m-Gewehr

Eine weitere Medaille konnte Rebecca Köck (T) ihrer Sammlung hinzufügen: Die Tirolerin schoss sich mit dem 100m-Gewehr mit 395 Ringen, einem eingestellten Österreichischen Rekord, zu Gold. Hinter ihr belegte Rekordhalterin Olivia Hofmann (T) mit ebenfalls starken 394 Ringen den zweiten Platz. Ein weiteres Mal Bronze holte Marlene Baumgartner (OÖ). Mannschaftsgold gewannen die Tirolerinnen Köck, Hofmann und Kitzbichler mit 1173 Ringen.

Bei den Männern griff Patrick Diem (V) mit 392 Ringen zur Goldenen. Mit einem Ring weniger belegte Thomas Mathis (V), wie bereits im KK-Dreistellungsmatch und im -Liegend, Rang zwei. Andreas Thum holte Bronze mit ebenfalls 391 Ringen und ringgleich kam Tobias Mair (T) auf den vierten Rang. Auch bei den Männern ging der Mannschaftstitel nach Tirol: Thum, Mair und Dominic Einwaller schossen 1171 Ringe.

Downloads

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck & Hall Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

29.09.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Volmerange

Sieben ÖSB-AthletInnen gingen bei der zweiten Rifle Trophy des Jahres, ausgetragen von 26. bis 28. September im französischen Volmerange, an den Start. Mit sechs Medaillen war dieser Event […]
11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]