Neuigkeiten
Aktuelles vom Schützenbund
ÖSTM & ÖM Pistole Linz: Steiner sowie Andreas und Katja Auprich siegen am dritten Tag

Die Staatsmeistertitel des dritten Wettkampftages der ÖSTM & ÖM für Feuerpistole in Linz erreichten Sylvia Steiner (25m-Pistole Frauen), Andreas Auprich (Zentralfeuerpistole) und das Duo Andreas und Katja Auprich (50m-Pistole Mixed Team).
Österreichische Staatsmeistertitel
Wie zu erwarten, dominierte Österreichs Aushängeschild mit der Pistole, Sylvia Steiner, den Bewerb 25m-Pistole der Frauen. Die frisch gebackene Vizeeuropameisterin dieser olympischen Disziplin schoss in der Qualifikation starke 586 Ringe, nur einen Ring weniger als bei der EM Châteauroux im Juli, und war der nationalen Konkurrenz damit um über 40 Ringe voraus. Auch im Finale war die Salzburgerin eine Nummer für sich und beschloss diese Meisterschaft mit 30 Treffern als klare Siegerin. Silber erarbeite sich Elisabeth Mlekusch (14 Treffer), die ab der zweiten Serie diese Position eingenommen hatte, und Bronze erreichte mit nur einem Treffer weniger Anja Reindl (ST).
Den Mannschaftssieg dieser Disziplin (ÖM) sicherten sich die Steirerinnen Marion Weingand, Andrea Glanz-Raidl und Anja Reindl (1628 Ringe).
Bei den Männern stand heute der Bewerb mit der 25m-Zentralfeuerpistole auf dem Programm. Beinahe gelang Richard Zechmeister die Titelverteidigung, doch der Burgenländer musste sich heuer Andreas Auprich (K), und zwar ringgleich mit 574 Ringen und einem Innenringzehner weniger, mit Rang zwei begnügen. Auprich holte damit seine zweite Goldene bei dieser Meisterschaft. Auf das dritte Siegertreppchen stieg Matthias Schneider (T) mit 569 Ringen.
Als Team (ÖM) waren die Burgenländer Zechmeister, Christian Kirchmayer und Wolfgang Heiling mit 1671 Ringen nicht zu schlagen.

Der dritte Staatsmeisterschaftstitel des heutigen Wettkampftages wurde im Mixed-Team-Bewerb mit der 50m-Pistole vergeben. In der Qualifikation schossen sich Team Kärnten 1 mit Vater und Tochter, Andreas und Katja Auprich, mit 524 Ringen knapp vor Salzburg 1 mit Sylvia Steiner und Gerhard Böhm an die Spitze. Auch im Match um Gold hielt sich Familie Auprich wacker und siegte letztendlich mit 17:9 gegen das Salzburger Duo Steiner/Böhm, das Silber holte. Im Match um Bronze sicherten sich Anita Grabensberger und Peter Eberhard (Kärnten 2) gegen Marion Weingand und René Wankmüller (Steiermark 1) mit 17:13 den dritten Platz.

Österreichische Meistertitel
Die Junioren, die an den letzten Tagen bereits in verschiedenen Disziplinen auch in der Allgemeinen Klasse mit am Start waren, hatten heute ihren großen Auftritt mit der 25m-Pistole. Wenig überraschend siegte Timon Kretzl (NÖ), der Österreich in dieser Disziplin mit Rang vier erfolgreich bei der diesjährigen EM in Châteauroux vertreten hatte. Der Titelverteidiger erzielte heute 565 Ringe. Hinter ihm holte der junge Kärntner Lenni Stippich mit 557 Ringen den Vizemeistertitel. Simon Kretzl (NÖ) wurde Dritter mit 552 Ringen. Bei den Juniorinnen (Ö-Cup) gab es einen Vorarlberger Dreifachsieg: Gold holte Maria Hacker (530 Ringe) vor Emma Frei (521) und Johanna Hacker (462). Die gemischte Mannschaftswertung (Ö-Cup) gewannen die Oberösterreicher Korbinian Putz, Tobias Schwab und Tristan Steiner (1522 Ringe).
Bei den SeniorInnen wurde abschließend noch mit der 50m-Pistole geschossen. Hier holte bei den SeniorInnen 1 Wilfried Sailer (T) mit 525 Ringen seine zweite Einzel-Goldene bei dieser Meisterschaft. Tirol siegte auch als Team (Ö-Cup) – Sailer, Jozef Gyarfas (2.) und Titelverteidiger Rudolf Sailer (4.) erreichten 1566 Ringe. Die Senioren-2-Wertung führte Christian Vuleta (NÖ) mit 508 Ringen an. Auch den Mannschaftstitel holten die Niederösterreicher: Vuleta, Günter Glaser und Milos Pavic kamen auf gesamt 1498 Ringe.