Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

OG Blog: Intensive Olympiavorbereitung mit internationalen Akzenten

Gemeinsame Vorbereitung auf die Spiele: die OlympiateilnehmerInnen des Schweizer Schiesssportverbandes und des ÖSB © ÖSB
Gemeinsame Vorbereitung auf die Spiele: die OlympiateilnehmerInnen des Schweizer Schiesssportverbandes und des ÖSB © ÖSB

Die Olympiavorbereitung des ÖSB-Teams läuft auf Hochtouren. Dabei sucht die Gewehrmannschaft insbesondere den Kontakt und Austausch mit anderen internationalen Topteams.

Nach der außergewöhnlichen und für die AthletInnen beider Nationen äußerst befruchtenden Trainingswoche, die die Olympiaquotenplatzgewinner Martin Strempfl und Alexander Schmirl im Dezember 2023 mit der chinesischen Nationalmannschaft in Peking absolviert hatten, setzt das Team die Strategie der internationalen Trainingsvorbereitung auf Olympia auch in diesem Jahr um: Schmirl besuchte im März das italienische Team in Eppan (ITA), Strempfl nahm im April an einem Lehrgang der deutschen Nationalmannschaft mit Gaby Bühlmann in München/Hochbrück teil und die drei Olympia-Gewehrschützen Schmirl, Strempfl und Andreas Thum absolvierten im Juni mit dem Schweizer Nationalteam einen gemeinsamen Olympiavorbereitungskurs in Biel (SUI).

Martin Strempfl: „In der Olympiavorbereitung verfolgen wir diesmal die Strategie, das teils sehr harte Training mit unterschiedlichen Akzenten aufzulockern. Einen Teil bilden die Einheiten mit internationalen TopschützInnen, mit denen wir uns in speziellen Trainingssequenzen auf höchstem Niveau messen können. In diesen Trainingsgemeinschaften profitieren alle voneinander. Eine tolle Erfahrung war auch wieder der letzte Kurs mit dem Schweizer Team, mit dem wir die bereits freundschaftliche Beziehung ausbauen konnten. Neben dem äußerst intensiven Training in der speziellen Schießhalle in Biel, die die Bedingungen in Châteauroux sehr gut abbildet, hatten wir es auch lustig miteinander. Es ist wichtig, dass der Spaß an der Sache – insbesondere vor so einem wichtigen Event wie Olympia – nicht verloren geht.“

Mitte Juli, unmittelbar vor den Spielen, ist ein letzter internationaler Vorbereitungskurs gemeinsam mit dem deutschen Team in München/Hochbrück geplant, an dem das gesamte Olympia-Gewehrteam mit Schmirl, Strempfl, Thum und Nadine Ungerank teilnehmen wird, angesetzt.

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.