Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

OG Paris 2024: Nadine Ungerank holt fünften Quotenplatz

Heute wurde der fünfte Olympiaquotenplatz des ÖSB-Teams durch den Internationalen Schießsportverbandes ISSF bekanntgegeben: Nadine Ungerank (T) erhielt über die Olympiaqualifikationsrangliste in der Disziplin Kleinkalibergewehr Dreistellung einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris.

Durch ihre konstant guten Leistungen im KK-Dreistellungsmatch während der Olympiaqualifikationsphase, darunter die Finalqualifikation bei der WM 2022 in Kairo sowie der siebte Platz beim Weltcup Baku im Mai dieses Jahres, ist Nadine Ungerank an der 18. Stelle des Olympiaqualifikationsrankings der ISSF geführt. Für einen direkten Quotenplatz hatte es zwar – des Öfteren sehr knapp – nicht gereicht, doch wurde heute vonseiten der ISSF die Qualifikation Ungeranks über die Rangliste bestätigt.

Nadine Ungerank © Tina Neururer, ÖSB
Nadine Ungerank © Tina Neururer, ÖSB

Damit hat der ÖSB nun fünf Quotenplätze, eine nicht nur im ISSF-Nationenvergleich, sondern auch national bemerkenswerte Zahl. In den kommenden Tagen erfolgt der Nominierungsvorschlag des ÖSB-Präsidiums an das ÖOC. Die finale Nominierungsentscheidung trifft das ÖOC.

Die QuotenplatzträgerInnen des ÖSB

Weitere Infos

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.