Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

PPC1500 Wintercup in Kundl

© Anna-Susanne Paar
© Anna-Susanne Paar

Als erste österreichweite Sportveranstaltung des Jahres 2023 im Bereich Großkaliber wurde durch die Schützengilde Kundl am letzten Wochenende im Jänner ein PPC1500 Wintercup organisiert.

Neben den Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500, Rifle1500 und Optical1500 wurden zusätzlich Starts in den Kurzprogrammen Standard Semi-Automatic Pistol, sowie Standard Revolver 4 Zoll und 2,75 Zoll, Distinguished Pistol und Distinguished Revolver absolviert. Insgesamt konnten bei diesem ersten Großkaliberwettkampf im neuen Jahr rund 250 Starts durch Schützen aus ganz Österreich gewertet werden, die nach einer mehrwöchigen Winterpause gemeinsam den Start in die neue Saison feierten.

Mit fünf Goldmedaillen erwies sich in diesem Bewerb Bundessportleiter Erich Bohn (LHA Linz) als Führender im Medaillenspiegel: er konnte im Optical1500 mit 1.472 Ringen siegen, wobei ihm der Vorarlberger Mario Bentele mit 1.471 Ringen nur knapp dahinter folgte. Auch in einem der beiden Hauptmatches, Revolver1500, erzielte Bohn mit 1.471 Ringen ein ähnlich hohes Resultat. Hier lag jedoch die zweitplatzierte Beate Gruner (SG Mettertal) mit 1.462 Ringen bereits deutlich hinter Bohn. 1.474 Ringe waren erneut Platz eins und damit Goldmedaille Nummer drei für den Schützen des LHA Linz, wobei mit 1.424 Ringen durch Wolfgang Gatt (IHG Innsbruck) und 1.421 Ringen durch den Schwoicher Enrico Knab die Unterschiede in der Leistung deutlich messbar waren. Anzumerken ist, dass die Disziplin Rifle1500 eine relativ neue Konkurrenz im PPC1500 ist, die sich auch unter der Schützengemeinschaft noch weiter etablieren wird. Mit 476 Ringen im Standard Revolver 4 Zoll und 476 Ringen im SSAP fügte Erich Bohn seiner Sammlung noch die Medaillen Nummer vier und fünf hinzu.

Martin Kögl (SG Hopfgarten) und Franz Schwarzenauer (SG Kundl) holten zwei Mal Gold für Tirol: Kögl setzte sich im 60-Schuss Programm Distinguished Pistol an die Spitze und erzielte 573 von 600 möglichen Ringen. Ihm folgten Walter Torghele (USG Bludenz-Bürs) mit 572 Ringen auf dem zweiten Rang, sowie Lukas Heim (SSV Kellerberg), der mit 569 Ringen Bronze holte.

Der Kundler Franz Schwarzenauer setzte sich in der Disziplin Standard Revolver 2,75 Zoll mit 470 von 480 möglichen Ringe durch und konnte damit die zweite Goldmedaille für das Bundesland Tirol gewinnen.

In der Königsdisziplin Pistol1500 konnte sich mit Andreas Berkmann letztendlich ein Vorarlberger an den ersten Platz schießen: er erzielte starke 1.463 Ringe und holte damit Gold für den wie gewohnt stark vertretenen USG Bludenz-Bürs. Mit Mario Bentele (USG Egg), der sich mit dem Distinguished Revolver und souveränen 582 Ringen den ersten Rang sichern konnte, holte ein weiterer Vorarlberger Schützengold.

In den als Mannschaftswettkämpfe durchgeführten Team Matches Distinguished Revolver und Distinguished Pistol konnten sich Lukas Heim und Mario Bentele mit 1.144 Ringen, sowie der Salzburger Andreas Mösl mit Lukas Heim mit 1.112 Ringen an die Spitze setzen.

Das nächste österreichweite PPC1500 Match wird von 31. März bis 01. April mit der Großkaliber-Challenge an der Schützengilde in Hopfgarten stattfinden.

Downloads

PPC1500 Wintercup Kundl Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

22.09.2025 – Sportliches Großkaliber Pistole

ÖM FFWGK in Salzburg

Zum 600-Jahr-Jubiläum des Privilegierten Landeshauptschießstandes Salzburg lud der Salzburger Sportschützenverband von 11. bis 14. September zur ÖM FFWGK.
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.
10.07.2025 – Sportliches Großkaliber Pistole

Hitzeschlacht bei der ÖM PPC1500 in Wien

Der Sportschützen-Landesverband Wien war heuer erstmals Austragender der ÖM PPC1500. Von 3. bis 5. Juli lud man beim HSV Stammersdorf und beim SSV Kellerberg zum Bewerb.
20.06.2025 – Sportliches Großkaliber Pistole

Alpenpokal PPC1500 Lustenau

Der Alpenpokal 2025 fand vom 7. bis 8. Juni erstmals in den Hallen der SG Lustenau statt. Veranstaltet wurde der Alpenpokal zum 14. Mal als internationales Ranglistenturnier durch […]
03.02.2025 – Sportliches Großkaliber Pistole

PPC1500 Wintercup in Kundl

Ende Jänner fand zum mittlerweile dritten Mal der Offene Internationale PPC1500 Wintercup an der Schützengilde in Kundl statt. Für GroßkaliberschützInnen aus ganz Österreich dient diese Veranstaltung als kleine […]
16.09.2024 – Sportliches Großkaliber Pistole

Österreichische Meisterschaft FFWGK in Schwoich

Während eines verfrühten Wintereinbruchs trafen sich von 12. bis 15. September an der Gilde in Schwoich GroßkaliberschützInnen aus ganz Österreich, um an drei Tagen um die Meistertitel in […]
02.09.2024 – Sportliches Großkaliber Pistole

EM PPC1500 in Bukarest

Von 18. bis 25. August fand die Europameisterschaft PPC1500 in Bukarest statt. Das österreichische Team durfte neben tollen Erfahrungen 27 Podestplätze sammeln.