Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Vorderlader Ö-Cups Bad Zell & Innsbruck

Klaus Haslinger im Bewerb Colt in Innsbruck © Robert Szuppin
Klaus Haslinger im Bewerb Colt in Innsbruck © Robert Szuppin

Die Vorderladersaison 2023 startete mit den beiden Ö-Cups, die im Rahmen der Internationalen Vorderladerschießen in Bad Zell und Innsbruck durchgeführt wurden.

Bad Zell

Am 24.03. und 25.03.2023 erfolgte mit dem 45. Internationalen Vorderladerschießen in Bad Zell der Start in die Vorderladersaison 2023. Dieser Bewerb zählt auch zur Vorderlader-Ö-Cupwertung. 66 SchützInnen aus den Bundesländern fanden sich in Bad Zell ein, um am Saisonstart teilzunehmen. Leider hatten wir kein Wetterglück. Bei Temperaturen unter 10 °C und Regenschauern herrschten keine optimalen Bedingungen für das Vorderladerschießen. Trotz der widrigen Umstände wurden teilweise sehr hohe Ergebnisse erzielt. Im Bewerb Cominazzo Original erreichte Alexander Kaltenbach (OÖ) mit 91 Ringen den ersten Platz. Roland Mikschl (OÖ) holte sich mit 94 Ringen im Bewerb Kuchenreuter Original den Sieg. Im Bewerb Mariette sicherte sich Sebastian Nössing (T) mit 94 Ringen Rang eins. Bei den Langwaffen schoss sich Hubert Gierlinger (NÖ) mit 95 Ringen zum Sieg. Sieger des Bewerbs Pennsylvania wurde Andreas Högl (OÖ) mit 94 Ringen. Im Bewerb Vetterli führte Walter Altenbuchner (OÖ) mit 98 Ringen das Teilnehmerfeld an und schließlich gewann Wilhelm Potzmader (NÖ) mit 96 Ringen den Bewerb Whitworth.

Innsbruck

Die zweite Ö-Cup-Runde wurde vom 13. bis 15. April in Innsbruck im Zuge des 26. Internationalen Vorderladerschießens ausgetragen. Es waren 54 SchützInnen aus vier Nationen am Start. Wenn man dachte, beim Start in die Saison in Bad Zell herrschte schlechtes Wetter dann hatte man nicht mit dem Wetter in Innsbruck gerechnet. Bei frischen Temperaturen um die 6 °C und teilweise dichtem Schneetreiben musste erst die Zielscheibe gefunden werden. Dennoch wurden doch beachtliche Ergebnisse erzielt. Steffen Schmidinger (V) erzielte im Bewerb Kuchenreuter Replika mit 98 Ringen den ersten Platz. Im Bewerb Donald Malson (50 Meter Revolver) erreichte Sebastian Nössing mit 83 Ringen den Sieg. Bei den Langwaffen erklomm Walter Altenbuchner (OÖ) mit 99 Ringen das oberste Siegertreppchen. Herbert Grad (Schweiz) war im Bewerb Hizadai mit 97 Ringen an der Spitze. Den Bewerb Whitworth konnte Andreas Gassner (V) mit 97 Ringen für sich entscheiden.

Winterliche Verhältnisse am Schießstand Innsbrcuk/Arzl © Robert Szuppin
Winterliche Verhältnisse am Schießstand Innsbrcuk/Arzl © Robert Szuppin

Downloads

Ö-Cup Runde 1 - Bad Zell Ergebnisse
Ö-Cup Runde 2 - Innsbruck Ergebnisse

Neuigkeiten vom ÖSB

21.10.2025 – Vorderlader

IWK Vorderlader in Goldrain

In Goldrain, Südtirol, fand vom 16. bis zum 19. Oktober das 28. Internationale Vorderladerschießen statt. 132 SchützInnen aus fünf Nationen nahmen an diesem Wettbewerb teil. Diese absolvierten an […]
21.10.2025 – Vorderlader

MLAIC Long Range WM in Raton

Vom 12. bis zum 18. Oktober wurde in Raton, New Mexiko, die MLAIC Long Range Weltmeisterschaft ausgetragen. Zwei Österreicher wagten die Reise in die USA.
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.
29.07.2025 – Vorderlader

ÖM Vorderlader Wurfscheibe in Zwettl

Am 26. und 27. Juli 2025 wurde beim Sport- und Jagdschützenverein Zwettl die Österreichische Meistershaft Vorderlader Wurfscheibe ausgetragen. Es nahmen 17 SchützInnen aus drei Bundesländer teil.
30.06.2025 – Vorderlader

ÖSTM & ÖM Vorderlader Kugel Bad Zell

Von 27. bis 28. Juni 2025 wurde in Bad Zell (OÖ) die Österreichische Staatsmeisterschaft und Meisterschaft im Vorderladerschießen ausgetragen. 88 SchützInnen aus sieben Bundesländern absolvierten an diesen zwei […]