Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Wadlegger sensationell Luftgewehr-Vizeeuropameister

Seine konstant gute Form der vergangenen Jahre krönte ÖSB-Junior Stefan Wadlegger im heutigen Luftgewehrbewerb der Europameisterschaft für Luftdruckwaffen im polnischen Breslau mit dem Vizeeuropameistertitel. Mit ihrer Gesamtleistung qualifizierte sich das ÖSB-Juniorenteam Wadlegger, Mair und Einwaller zudem für das Luftgewehr-Mannschaftsfinale.

Durchwegs kontante Serien auf hohem Niveau gelangen dem 19-jährigen ÖSB-Athleten Stefan Wadlegger im Luftgewehrbewerb der Junioren. Der für Tirol startende Salzburger kam mit 624,0 Ringen um neun Zehntel an den Zweitplatzierten dieses Grunddurchgangs heran und qualifizierte sich als Fünfter klar für das Finale der besten acht. Auch bei den Junioren gab es im Grunddurchgang einen neuen Europäischen Rekord: Danilo Sollazzo (ITA) erreichte 631,4 Ringe – fünf Zehntel weniger als die weibliche Konkurrenz.

In der ersten Fünf-Schuss-Serie des Finales machte Wadlegger mit 52,5 Ringen gleich einmal eine Ansage und ließ die gesamte europäische Konkurrenz hinter sich. In der zweiten Fünf-Schuss-Serie ergänzte er 51,7 Ringe und behielt damit weiterhin die Führung, die auch in den folgenden Eliminationsserien verteidigen konnte. In der fünften Eliminationsserie gelang es Soma Hammerl (HUN) der zuvor stets in Lauerposition auf Rang zwei gelegen hatte, an Wadlegger vorbeizuziehen. Letztendlich gelang Hammerl der Sieg. Nur vier Zehntel dahinter belegte Stefan Wadlegger mit 248,2 Ringen den zweiten Rang und holte damit sensationell seine erste EM-Medaille im Einzel. Wadlegger wies damit Grigorii Shamakov (RUS) auf Rang drei, den Sieger der Youth Olympic Games und Gewinner eines Olympiaquotenplatzes für Tokio (Allgemeine Klasse) in dieser Disziplin.
Stefan Wadlegger: „Mit meiner Leistung im Grunddurchgang war ich eigentlich nicht ganz zufrieden, es hat aber doch fürs Finale gereicht. Im Finale habe ich sehr solide geschossen. Leider haben dann hinten raus die dicken Zehner gefehlt. Über die Medaille freue ich mich natürlich sehr.“

Zwei weitere ÖSB-Athleten gingen in dieser Europameisterschaftskonkurrenz an den Start: Tobias Mair (T), im Vorjahr starker Achter, erzielte 620,1 Ringe und Rang 22. ÖSB-Youngster Dominic Einwaller (T) erreichte den 37. Platz (615,4 Ringe) von 50 europäischen Startern.
Gemeinsam gelang dem Juniorenteam Wadlegger, Mair und Einwaller ein Ergebnis von 1859,5 Ringen und damit Rang sieben des Grunddurchgangs. Dies bedeutet die Qualifikation für das EM-Mannschaftsfinale, das übermorgen Donnerstag ausgetragen wird.

Morgen steht in Breslau u.a. die Entscheidung im Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb der JuniorInnen auf dem Programm, in dem Pia Harrasser mit Tobias Mair und Sheileen Waibel mit Stefan Wadlegger an den Start gehen werden.

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.