Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSB-Nominierungsvorschlag für Tokio fixiert

Sylvia Steiner und Martin Strempfl werden dem ÖOC zur Nominierung für einen Start bei den Olympischen Spielen in Tokio vorgeschlagen.

Mit dem 15. Juni endete von Seiten des internationalen Schießsportverbandes ISSF offiziell die Quotenplatzvergabe für die Olympischen Spiele in Tokio. Die noch zusätzlich über die Weltrangliste vergebenen Quotenplätze betrafen das ÖSB-Team nicht. Die ÖSB-interne Qualifikation ist nun ebenfalls abgeschlossen.

Die letzte Chance, das ÖSB-Kontingent von bislang zwei Quotenplätzen bei der jüngsten Europameisterschaft in Osijek aufzustocken, konnte nicht genützt werden. Zwar schloss das Team die EM mit insgesamt zehn Medaillen äußerst erfolgreich ab, doch fehlte es in den olympischen Disziplinen oft um Haaresbreite, das erklärte Quotenplatzziel zu erreichen. So bleibt es bei den zwei Olympiatickets, die bereits 2019 durch Martin Strempfl (Luftgewehr) und 2020 durch Sylvia Steiner (Luftpistole) erzielt wurden.

Da die erzielten Olympiaquotenplätze nationenbezogen sind, fand parallel zur internationalen auch die nationale, ÖSB-interne Qualifikation statt. Ziel war es, die Plätze mit der/dem unmittelbar vor den Spielen leistungsstärksten SchützIn zu besetzen. Aufgrund der nationalen Situation im Pistolenbereich der Frauen gab es um den von Sylvia Steiner erzielten Olympiaquotenplatz keine Ausscheidung, da die Salzburgerin im Qualifikationszeitraum klar die erfolgreichste Pistolenschützin Österreichs und damit von vorn herein fix für Tokio gesetzt war.

Sylvia Steiner, Luftpistole © GEPA ÖOC
Sylvia Steiner, Luftpistole © GEPA ÖOC

Im Gewehrbereich musste Martin Strempfl seinen Quotenplatz aufgrund der starken nationalen Konkurrenz verteidigen. Für die ÖSB-interne Ausscheidung wurde die Leistungsfähigkeit der Sportler im Qualifikationszeitraum in Hinblick auf das Erfolgspotenzial bei Olympia bewertet. Strempfl wurde aufgrund seiner erbrachten Leistungen im Qualifikationszeitraum sowie der Erzielung des Quotenplatzes vom Trainerteam rund um den Sportlicher Leiter & Coach Gewehr Wolfram Waibel sowie ÖSB-Sportkoordinatorin Margit Melmer als erfolgversprechendster Kandidat für Olympia nominiert. Auch das ÖSB-Präsidium stimmte diesem Vorschlag zu.

Martin Strempfl, Luftgewehr © ISSF
Martin Strempfl, Luftgewehr © ISSF

In einem nächsten Schritt wird der ÖSB dem ÖOC den Nominierungsvorschlag mit den beiden KandidatInnen Steiner und Strempfl unterbreiten, die in den Bewerben Luftgewehr (Strempfl), Luftpistole (Steiner) und 25m-Pistole (Steiner) an den Start gehen sollen. Die letztendliche Nominierungsentscheidung fällt das OÖC, welches am 5. Juli das Olympiaaufgebot bekanntgeben wird.

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]