Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Start der Allgemeinen Klasse beim H&N Cup München

Am heutigen Tag standen die Bewerbe der Allgemeinen Klasse in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole auf dem Programm. Das ÖSB-Team zeigte vollen Einsatz, konnte jedoch noch nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. So blieben Finalplatzierungen vorerst aus.

Mit der Luftpistole kam ÖSB-Topschützin Sylvia Steiner (S) nicht an ihre Bestmarke (aktueller Österreichischer Rekord bei 578 Ringen) heran. Sie erzielte 569 Ringe und erreichte damit Rang 34 von 86 Schützinnen in dieser Konkurrenz. Für das Finale waren 578 Ringe erforderlich, wobei die Bestplatzierte des Grunddurchgangs, Yuemei Lin (CHN), mit 586 Ringen um einen Ring an den aktuellen Weltrekord herankam. Den Sieg holte Olympiamedaillengewinnerin Anna Korakaki (GRE).

Bei den Luftpistolenmännern schoss Richard Zechmeister (B) mit 576 Ringen das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht (drei Ringe unter seinem Österreichischen Rekord) und wurde 29. Teamkollege Andreas Auprich (K) belegte Rang 68 mit 568 Ringen und Daniel Kral (NÖ) wurde 80. (564 Ringe). Auch bei den Männern wurde auf Weltklasseniveau geschossen. Artem Chernousov (RUS) führte den Grunddurchgang mit 591 Ringen an, es siegte jedoch Damir Mikec (SRB).

Martin Strempfl (ST) belegte im Bewerb Luftgewehr der Männer mit 628,0 Ringen den 30. Platz. Knapp dahinter kam Bernhard Pickl (NÖ) auf Rang 33. Thomas Mathis (V) wurde 51. (625,1 Ringe) und Georg Zott (T) 79. (621,2). 104 Schützen gingen in diese Konkurrenz, wobei man für das Finale 629,7 Ringe benötigte. Mit 632,4 Ringen schlossen Vladimir Maslennikov (RUS) und Sermii Kulish (UKR) den Grunddurchgang als Beste ab. Das Finale entschied Kulish für sich.

Die besten ÖSB-Damen in der Luftgewehrfrauenkonkurrenz hießen Franziska Peer (T) und Rebecca Köck (T). Mit 628,9 Ringen erreichte Peer Rang 21 – 1,8 Ringe fehlten ihr auf den Finaleinzug. Köck brachte 628,5 Ringe auf die Scheibe und belegte so bei ihrem ersten Einsatz in der Allgemeinen Klasse auf internationalem Terrain den 22. Platz. Nadine Ungerank (T) wurde 60. (625,3 Ringe) und Marlene Pribitzer (V) belegte den 73. Platz (623,9 Ringe) von 113 Schützinnen. Die Weltranglistendritte, Chandela Apurvi (IND), die auch den Meyton Cup ein paar Tage zuvor für sich entscheiden konnte, gewann diesen Bewerb.

Weitere Infos

Ergebnisse H&N-Cup München

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]