Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF Grand Prix Osijek: Waibel Achte mit Luftgewehr

Sheileen Waibel sorgte für ein Topergebnis mit dem Luftgewehr © Hermann Rainer, ÖSB
Sheileen Waibel sorgte für ein Topergebnis mit dem Luftgewehr © Hermann Rainer, ÖSB

Mit Rang acht durch Sheileen Waibel und Rang neun durch Alexander Schmirl in den Luftgewehr-Einzelbewerben verabschiedet sich das ÖSB-Team vom ISSF Grand Prix in Osijek (CRO).

Luftgewehr Frauen

Fünf ÖSB-Schützinnen gingen in Osijek mit dem Luftgewehr an ihren zweiten internationalen Start dieser Saison. Das Ziel Finalplatzierung erreichte diesmal die junge Vorarlbergerin Sheileen Waibel, die sich mit 627,5 Ringen als Achtplatzierte der Qualifikation in das Finale schoss. 629,5 Ringe war heute in Osijek die Bestmarke bei den Frauen – diese kam von Jeongin Jang (KOR).

Mit 625,8 Ringen und Rang 17 (RPO) kam auch Nadine Ungerank (T) einer Finalqualifikation nahe. Marlene Pribitzer (V), die beste Schützin des ÖSB-Teams beim vergangenen Grand Prix in Ruse (SLO), wurde 42., Rebecca Köck (T) belegte Rang 59 und Olivia Hofmann den 69. Platz (RPO) von 76 Starterinnen.

Ins Ranking-Match der besten acht SchützInnen startete Sheileen Waibel mit 51,0 Ringen in der ersten Fünf-Schuss-Serie beherzt auf Zwischenrang sechs, fiel mit 50,6 und 50,3 Ringen in den beiden nächsten Fünf-Schuss-Serien zurück und belegte schlussendlich den achten Rang. Ins Match um Gold kamen Julia Piotrowska (POL) und Martina Ziviani (ITA). Das knappe Duell entschied die Polin mit 16:14 Punkten für sich.

Luftgewehr Männer

Spannend machten es die österreichischen Luftgewehr-Männer. Gleich drei von ihnen kamen mit ihren Platzierungen auf ein Top-Ergebnis: Alexander Schmirl (NÖ) erreichte Platz neun mit 627,5 Ringen, konnte sich als RPO-Schütze jedoch nicht für das Finale qualifizieren; Martin Strempfl (ST) schrammte mit 627,3 Ringen um ein Zehntel am Finale vorbei, da sich aufgrund der beiden RPO-Schützen unter den besten acht die Schützen bis Rang zehn für das Finale qualifizierten; Tobias Mair (T) belegte mit 626,6 Ringen den 14. Platz.

Die beiden weiteren Österreicher, Michael Höllwarth (T) und Patrick Diem (V) erreichten die Plätze 28 und 31. 45 Schützen waren am Start.

Die Qualifikationsbestleistung erreichte Istvan Peni (HUN) mit 632,1 Ringen. Das Match um Gold machten jedoch Serhiy Kulish (UKR) und Jack Rossiter (AUS) untereinander aus. Es siegte Kulish mit 16:10 Punkten.

 

Mit diesen Bewerben hat das ÖSB-Team seinen Auftritt in Osijek beendet und wird aufgrund der bevorstehenden internationalen Events an den Teambewerbe in Osijek nicht teilnehmen.

Downloads

ISSF Grand Prix Osijek - 10m Air Rifle Women Quali Results
ISSF Grand Prix Osijek - 10m Air Rifle Women Ranking Match Results
ISSF Grand Prix Osijek - 10m Air Rifle Men Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

14.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: Ankündigung

Sportschießen wird heuer zum ersten Mal Teil des Sportprogrammes des European Youth Olympic Festivals, das 2025 von 20. bis 26. Juli in Skopje stattfinden wird, sein. Mit Johannes […]
10.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: ÖOC Kick-Off-Event

Zum ÖOC-Kick-off-Event für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (MKD) traf sich die österreichische Delegation am 9. und 10. Juli in Spital am Pyhrn zur Einkleidung, […]
23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.