Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Kairo: Die Luftgewehrbewerbe

Olivia Hofmann lässt in Kairo mit Topergebnis aufhorchen © Margit Melmer, ÖSB
Olivia Hofmann lässt in Kairo mit Topergebnis aufhorchen © Margit Melmer, ÖSB

Zehn ÖSB-AthletInnen nahmen heute in Kairo an den Luftgewehrbewerben des ISSF Weltcups teil. Die besten Ergebnisse kamen von Olivia Hofmann als Grunddurchgangsvierte (RPO) und Martin Strempfl als 21.

10m Air Rifle Men

Ein hoffnungsvoller Kandidat für die Finalqualifikation bei den Männern war Luftgewehrspezialist Martin Strempfl. Der Steirer, der bereits sechs Weltcup-Finalteilnahmen im Einzel auf seinem Konto verbuchen konnte, kam heute jedoch nicht ganz an seine Topleistungen heran und belegte mit 627,2 Ringen den 21. Platz. Nur zwei Zehntelringe dahinter erreichte der junge Tiroler Tobias Mair Rang 22 des 75 Schützen starken Teilnehmerfeldes.

Platzierungen im Mittelfeld erzielten die weiteren ÖSB-Athleten: Patrick Diem (RPO) und Alexander Schmirl belegten die Ränge 30 und 31 und Michael Höllwarth (RPO) wurde 35.

629,2 Ringe waren die Finalqualifikationsmarke und das beste Resultat des Grunddurchgangs kam mit 631,9 Ringen von Miran Maricic (CRO). Im Match um Gold setzte sich Rudrankksh Patil (IND) gegen Maximilian Ulbrich (GER) durch.

Bester ÖSB-Athlet im Luftgewehrbewerb der Männer war Martin Strempfl © Margit Melmer, ÖSB
Bester ÖSB-Athlet im Luftgewehrbewerb der Männer war Martin Strempfl © Margit Melmer, ÖSB

10m Air Rifle Women

Ein starkes Lebenszeichen kam im Luftgewehrbewerb der Frauen von Olivia Hofmann. Die Tirolerin schoss ein Topergebnis von 631,4 Ringen und erzielte damit das viertbeste Resultat des Grunddurchgangs. Als RPO-Schützin blieb der 30-jährigen Olympiateilnehmerin jedoch der Einzug ins Finale verwehrt.

Olivia Hofmann: „Ich habe in der Vorbereitung viele Wettkampfprogramme trainiert und mir ging es in der zweiten Hälfte immer deutlich besser, daher war ich bei den letzten Schüssen zuversichtlich, dass sie gut klappen werden. Ich bin sehr erleichtert, dass ich heute gut geschossen habe, da ich in der internen Qualifikation um einen regulären Startplatz bei der EM kämpfen musste, der ja auch in Hinblick auf die Olympiaqualifikation entscheidend ist.“

Die weiteren Österreicherinnen in diesem Bewerb: Sheileen Waibel belegte Rang 49 (624,9), Rebecca Köck (RPO) kam auf den 62., Marlene Pribitzer auf den 66. und Nadine Ungerank auf den 89. Platz von 96 Schützinnen in dieser Konkurrenz.

Eine Nummer für sich war im Grunddurchgang Seonaid McIntosh (GBR), die mit ihrem Ergebnis von 634,0 Ringen die internationale Konkurrenz deklassierte. Für den Finaleinzug waren bei den Frauen heute 630,5 Ringe erforderlich.

Morgen steht für die ÖSB-Männer in Kairo das Kleinkalibergewehr Dreistellungsmatch auf dem Programm.

Downloads

ISSF World Cup Cairo - 10m Air Rifle Men Quali Results
ISSF World Cup Cairo - 10m Air Rifle Women Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]