Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Rio: Steiner beginnt mit Luftpistolen-Finalplatzierung

Sylvia Steiner (Mitte) wieder unter den Top-acht! © Margit Melmer, ÖSB
Sylvia Steiner (Mitte) wieder unter den Top-acht! © Margit Melmer, ÖSB

Am ersten Tag des ISSF World Cups in Rio de Janeiro standen die Einzelkonkurrenzen mit der Luftpistole auf dem Programm. Mit Rang sieben gelang Sylvia Steiner die zweite Luftpistolen-Weltcup-Finalplatzierung in dieser Saison. Zechmeister belegte Rang 24.

10m Air Pistol Women

Begonnen hatte Sylvia Steiner die internationale Saison mit Silber beim Weltcup Jakarta. Seither blieb die Salzburgerin in dieser Disziplin ohne Finalplatzierung – obwohl es oft sehr knapp war. Nun meldete sich die 41-Jährige, die derzeit den 13. Weltranglistenplatz innehat, mit einer weiteren Finalplatzierung zurück. Im Grunddurchgang, den Steiner mit 576 Ringen absolvierte, erreichte sie den sechsten Rang. Das beste Resultat, beachtliche 587 Ringe, waren das Topresultat dieser Qualifikation, das Wei Qian (CHN) auf die Scheibe brachte und sich damit um sechs Ringe von der Konkurrenz absetzte. Für die Finalqualifikation der besten acht waren 574 Ringe erforderlich.

Im Finale begann Steiner mit 48,5 Ringen in der ersten Fünf-Schuss-Serie und lag damit auf Position vier. In der zweiten steigerte sie sich auf 49,2, doch auch die Konkurrenz legte zu, was für die Österreicherin den sechsten Zwischenrang bedeutete. Die erste Eliminationsrunde überstand die Soldatin erfolgreich und verabschiedete sich in der zweiten mit dem tollen siebten Rang.

Es siegte Elmira Karapetyan (ARM) mit einem Finalergebnis von 236,6 Ringen vor Siyu Wang (CHN) und der Grunddurchgangsführenden Qian. 46 Schützinnen waren am Start.

10m Air Pistol Men

62 Schützen gingen bei den Luftpistolen-Männern ins Rennen dieses Weltcups. Mit von der Partie der Burgenländer Richard Zechmeister, der eine Platzierung in der vorderen Hälfte des Starterfeldes erreichte. 573 Ringe waren das Ergebnis des 48-Jährigen, womit er den 24. Rang erzielte. Den Grunddurchgang führte Emils Vasermanis (LAT) mit 586 Ringen an. Unter die Top-acht kam man heute mit mindestens 578 Ringen.

Das Finale entschied Federico Maldini (ITA) für sich, der 237,8 Ringe erzielte. Silber ging an Vasermanis und Bronze an Lauris Strautmanis (LAT).

Richard Zechmeister (2.v.l.) in Rio mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB
Richard Zechmeister (2.v.l.) in Rio mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB

Ausblick

Morgen stehen die Mixed-Team-Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in Rio auf dem Programm.

Downloads

ISSF WC Rio de Janeiro - 10m Air Pistol Women Quali
ISSF WC Rio de Janeiro - 10m Air Pistol Women Final
ISSF WC Rio de Janeiro - 10m Air Pistol Men Quali

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]